Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 351
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0355
Freudenberg: Eine transzendentale Photographie. 351

Brüssel, den 28, Februar 1911.

Sehr geehrter Herr Lefranc!*)

Sie fordern mich auf, über das merkwürdige Ereignis
zu berichten, welches am 12. Mai 1909 gelegentlich einer
Experimentalsitzung über die Exteriorisation der psychischen
KrSft mit Frau D* meinen. Subjekt, und in Gegenwart
von zwei Zeugen, den Herren Bouillon und Poutet,
Mitgliedern der metapsysehischen Gesellschaft zu Brüssel,
stattgefunden hat. Ich lasse daher eine Abschrift unseres
gemeinsamen Berichtes über die genannte Sitzung beiliegend
folgen:

Indem meine Mitarbeiter und ich Unterredungen über
die Exteriorisation mit Frau D. anstellten, wollten wir versuchen
, eine Photographie von dem zu erhalten, was einige
Autoren „Fluid", andere „psychische Kraft* nennen, also
von dem, was aus dem Subjekt heraustritt und was einzelne
Hellseher als eine Wolke oder eine Form von grauer Farbe
wahrnehmen wollen, die von dem Subjekt ausgeht, während
sich dieses im Zustand einer tiefen Hypnose befindet, und
dessen Vorhandensein wir andern, die wir keine Hellseher
sind, dadurch nachweisen, daß wir die das Subjekt umgebende
Luft kneifen, worauf letzteres so reagiert, als wenn
sein Körper selbst gekniffen würde.

Wir haben nichts versäumt, dieses Experiment mit all
den Garantien zu umgeben, welche stets notwendig sind,
wenn es sich um die Aufnahme metapsychischer Photographien
handelt. Herr Bouillon brachte seinen eigenen
photographischen Apparat, einen Kodak 9/12 und eine
Schachtel mit Lumifer e'sehen Platten mit, welche er an
dem betreffenden Tage selbst gekauft hatte.

Um 9 Uhr abends versammelten wir uns in dem
Üperationszimmer, welches vollständig dunkel ist, aber durch
eine Ampulle von 16 b., mit rotem Kristallglas erhellt
werden kann. Dieses elektrische Licht ist hinreichend
stark, um die geringsten Bewegungen der Anwesenden
wahrzunehmen. Die Lampe hängt von der Zimmerdecke
herab, in der Mitte des Raumes.

Nachdem wir die Türe fest verschlossen und die
Ampulle zum Leuchten gebracht hatten, prüften wir
alle drei, ehe wir ihn öffneten, den von Herrn Bouillon
mitgebrachten Karton mit den Platten, und nachdem wir
festgestellt hatten, daß derselbe uneröffnet war, erbrachen

*) Herr Lefranc ist Begründer und Direktor der unter der
Redaktion von Herrn Ch. Lancelin und dem Ehrenpräsidium von
A. de Ro ehas neu erscheinenden Monatsschrift „Lemondepsychique*.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0355