http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0358
*
354 Psychische Studien. XXXVIII. Jahr^. 6. Heft (Juni 1911.)
Man erwartete immer mein Herauskommen auf der
Platte, aber es erfolgte nicht. Die weißen Stellen der Platte
begannen dunkel zu werden; man zog sie deshalb aus der
Entwicklungsflüssigkeit, um sie zu entwickeln. Jetzt erst
richteten wir unsere Aufmerksamkeit auf das sonderbare
Vorkommnis.
Das Zimmer wurde mit weißem Licht erhellt; man
stellte die Mattscheibe ein und konstatierte, daß ich mich
unbedingt auf der Platte hätte befinden müssen, denn
die Details des Tapetenmusters waren aufgenommen
worden — durch mich hindurch, der
ich mich zwischen dem Objektiv und der Wand
befand. Da es spät geworden war (2 Uhr nachts), so
ließ man die Frage in suspenso und ging auseinander. —
Am folgenden Tage nach diesem Abend und erneuter
Prüfung der betreffenden Platten, sowie eingehendem Nachdenken
über das Geschehene sagte ich mir, daß ich hätte
photographiert werden müssen, denn die Stelle, an welcher
ich mich direkt neben dem Subjekt befand, lag tatsächlich
im Gesichtsfeld des Apparates, überdies erinnerte ich
mich deutlich, daß ich im Augenblick des Aufleuchtens
des Magnesiumblitzes die Augen
schloß, aus Furcht, daß ich eine nervöse und
unfreiwillige Bewegung machen und auf das
Subjekt übertragen könnte. Ich war also in
jenem kritischen Augenblick im vollen Besitz
meines Bewußtseins und meiner Erinnerungsfähigkeit
.
Ich wäre gar nicht imstande gewesen, jetzt brüske und
unfreiwillig aus dem Gesichtsfelde des Apparates herauszutreten
und mich alsdann wieder dicht neben dem Subjekt
aufzustellen, in dem kurzen Zeitraum der Dauer eines
Magnesiumblitzes, ohne daß die beiden Kontrolleure, welche
mich beobachteten, es gemerkt hätten. Eine langsamere
Rückzugsbewegung hätte auf der Platte wenigstens noch
einen Teil meiner Person sichtbar werden lassen.
So blieb das Rätselhafte des Vorfalls ungeklärt.
Wenn ich mich nicht gerührt habe, mußte ich aufgenommen
werden, und wenn ich an meiner Stelle stand, warum
bin ich nicht aufgenommen worden?
Ich sagte mir, daß wenn dieses Phänomen etwa während
der Interiorisation eines Subjektes normal wäre, es
sich wiederholen müsse.
Ich lud daher einige Tage später meine beiden Mitarbeiter
ein, das Experiment unter den gleichen Bedingungen
zu wiederholen. Da aber Herr Bouillon von Brüssel ab-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0358