Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 391
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0395
Literaturbericht.

391

das spezifische Gewicht jener gasförmigen Substanz bestimmt werden.
Dadurch ist diese neue „physische Psychologie", wie alle anderen
Naturwissenschaften, rein mechanisch geworden , so daß die naturphilosophische
Anschauung der Verfasser sich in der Eichtung der
darwinistischen Evolutions lehrt* bewegt und ganz in den Kähmen
der modernen Naturforschung hineinpaßt. Es dürfte sich empfehlen,
daß die Herren Hochschulpsychologen zu dieser epochemachenden
Entdeckung Stellung nehmen, weshalb eine Übersetzung des interessanten
Buchs ins Deutsche sehr wünschenswert erscheint. Die
Verfasser haben sich das Übersetzungsrecht in die französische,
deutsche und englische Sprache ausdrücklich vorbehalten und erklären
sich auch bereit, selbst eine gute deutsche Übersetzung zu
näher zu vereinbarenden Bedingungen zu liefern. Es sollte uns
freuen, wenn sie einen tüchtigen Verleger hierfür finden würden.

Fritz Freimar.

Zeitschriftenüberschrift.

Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Gebiete. Leipzig, O. Mutze.

15. Jahrg. Nr. 1—9. — Zur Jahreswende 1910/11. — Seelenmacht.

— Die unseligen Geister Verstorbener (Diakkas) und deren Wirkung
auf die Menschen (von A. J. Davis). — Die sozialen Aufgaben
des Spiritismus. — Der Geist macht lebendig. — Wieder
ein echter Spuk. — Prophezeiungen eines Taubstummen. — Das
gelobte Land. — Psychische Kräfte. — Die Totenuhr. — Die
Photographie des Transzendentalen. — Grundformen des Glaubens.

— Das Wunder von Kraßnahorka. — Ein rätselhaftes Vorkommnis
. — Die Gespenster im Freihause. — Der Bankrott des Darwinismus
. — Der Sterne Zauber. — Boos'sche Prophezeiungen. —
Aus dem Tas:ebuche ein^s Hypnotiseurs. — Die verstorbene Großmutter
als Warnung. — Die Wündschelrute. — Der sichtbare und
der unsichtbare Mensch. — Am Hausaltar. — Die Pest. — Der Komet.

Annales des sciences psychiques. 21. Jahrg. Nr. 3 — 6 (1. Februar—

16. März 1911). — Geister und Medien (Besprechung des Flournoy'-
schen Werkes gleichen Namens). — Meine Feststellungen in Costa
Rica (Eeichel). — Betrachtungen und Hypothesen über die Erscheinungen
der Bilokation. — Preisausschreiben für das beste
Werk über den Einfluß der Lage des Menschen zur Himmelsrichtung
und der Orientierung bei Tier, Pflanze, Kristall und
heißen Quellen. — Versuche mit dem Medium Jean Mouzik
(Petersburger Materialisationsmedium)* — Ein Warnungstraum.

Bulletin de la societe d'etudes psychiques. 11. Jahrg. Nr. 2 (März-
April 1911).— Die christlichen Mysterien.— Die esoterische Tri-
nität. — Gesellschafisberichte.

Revue du psychisme experimental. 1. Jahrg. Nr. 6 (März 1911). —
Systematische Untersuchungen über die Suggestibilität bei Kranken
. — Ist Bellini ein telepathisches Phänomen? — Magnetische
und hypnotische Versuche. — Immer noch der Prestidigitations-
magier „Dr. Graf Sarak*. — Der Blitz. — Wie man Gedankenübertragung
vortäuschen kann. — Empirische Therapie in der Ukraine.

La revue spirite. 54. Jahrg. Nr. 3 — 4 (März —April 1911). — Das
Schauspiel des Lebens. — Ein Fall von vorher angekündigter
Reinkarnation (ein gestorbenes Kind kündigt seiner untröstlichen
Mutter zunächst in einem Traume und sodann in einer typtologi-
schen Sitzung seine Wiedergeburt an, deren Eintrittszeit genau
vorhergesagt wird). — Das Daseinsrecht der Weltordnung. — Kriminalität
und Spiritismus. — Annie Besant und die psychischen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0395