Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 394
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0398
394 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1911.)

lischen Zeitschriften nachgedruckten Berichte über die
Entdeckung des römischen Mediums Lucia Sordi mit
lebhaftem Interesse aufgenommen wurden. Die der italienischen
und französischen Ausgabe der Sitzungsprotokolle
beigefügten photographischen ßlitzlichtaufnahmen
wirken verblüffend und überzeugend. Die erste derselben
zeigt das Heraustreten des Kopfes aus einem Holzkäfig, so
daß der Hals zwischen zwei solide, 10 cm von einander entfernte
Holzbalken eingeklemmt ist, während der Körper
des Mediums im Käfig eingeschlossen #ar. Bei einer der
letzten Sitzungen hatte der Kontrollgeist „Remigio" sich
sogar geweigert, den Kopf der Sordi aus seiner Klemme
zu befreien. Da die Anwesenden nicht in der Lage waren,
auf andere Weise das Haupt zu reponieren, so mußte der
eine Balken durchsägt werden.

Das zweite Hauptexperiment, durch welches sich das
Eepertoir der Italienerin von den Darbietungen anderer
Medien unterscheidet, ist das völlige Verschwinden aus
dem Käfig, in welchem sie eingeschlossen war. So zeigt
uns die zweite Blitzlichtaufnahme das Medium vor ihrem
Käfig sitzend, anstatt in demselben.

Die weiteren Abbildungen betreffen Fesselungsexperimente
, die ja in den mannigfaltigsten Kombinationen von
Taschenspielern und Medien angestellt wurden und kein
besonderes Interesse beanspruchen können. Es möge noch
erwähnt werden, daß 'Lucia Sordi ein Engagement angenommen
hat, wonach sie ein Jahr lang einem aus Gelehrten
und Ärzten bestehenden Komitee für Versuche zur
Verfügung steht, demnach Eom in dieser Zeit nicht verlassen
kann. Wer sie sehen will, muß also eine Reise nach
Italien unternehmen, wie es Verfasser dieser Zeilen im
April 1911 getan hat.

Der an den Experimenten mit Lucia Sordi beteiligte
Zirkel, ein Kreis von Herren aus der Beamten- and Gelehrtenwelt
, kam dem Wunsche des Verfassers auf das
liebenswürdigste entgegen und veranstaltete für ihn zwei
Sitzungen am 14. und 17. April 1911. Jede materielle
Gegenleistung wurde entschieden abgelehnt. Obwohl nur
als Gast anwesend, wurde mir doch jedwede Freiheit der
Untersuchung innerhalb der in diesem Kreise üblichen
Grenzen gestattet. Die körperliche Untersuchung des Mediums
beschränkte sich nur auf die Oberkleider und erschien
ungenügend, da sie alle möglichen Dinge unter ihren
Kleidern hätte verbergen und mit ins Kabinett nehmen
können. Das zu erwähnen ist notwendig, weil in beiden
Sitzungen leuchtende Flecken, Punkte und Handformen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0398