Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 456
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0460
456 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1911.)

Die Bedeutung des Spiritismus. — Ein interessanter Fund
(javanische Altertümer infolge eines Traums ausgegraben). — Von
hier und jenseits. — Zeitschriftenübersicht. — Vereinsnachrichten.

Novo Sunce. Jastrebarsko. 11. Jahrg. Nr. 2—5. — Belehrung durch
eine hochentwickelte Intelligenz. — Auf Flügeln der Phantasie.

— Die unbekannte Welt und die psychischen Probleme (nach
Flammarion). — Der Vampyr. — Die sensationellen Experimente
des tibetanischen Dr. Zarak — Die Wünschelrute. — Das neue
Jerusalem in Florida (Koresh, eine Kolonie von Duchoborzen:
Gründer Dr. Cyrus Teed). — Zögern wir keinen Augenblick! —
Die Logik der heutigen „Philosophen". — Ein Brief von A. de
Müsset. — Der König Asarhadon (nach Tolstoj). — Die Flügel
des 20. Jahrhunderts.— Der Weg des Lebens. — Prophezeiungen
auf das Jahr 1911. — Das Problem der Materie. — Die Seele ist
dort. (Mit einem Beispiele von Fernsehen im Traume.) — Ungewöhnliche
Erscheinungen (von drei sieh bewegenden Lichtern,
zwei kleineren und einem von der Größe eines Menschenkopfs,
bei Lazamo, Bez. Vinkovci; die begonnenen Ausgrabungen haben
Spuren eines alten Bauwerks — römisch, türkisch oder christlich?

— aufgedeckt). — Gedichte. — Aphorismen. Wernekke.

Eingelaufene Bücher etc.

Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater.
Herausgeber: Dr. B. B a t k a und K. Specht. Erscheint am
10. und 25. jeden Monats. Verlag: Wien IX/3 Scbwarzspanierhof.
Abonnement jährlich 18 K. (18 M.), Einzelheft 1 K. — 2. Jahrg.
6. Heft: Josef Kainz (6. Aufl.). [Dieses reich illustrierte Heft
enthält auch für Spiritualisten hochinteressante Erinnerungen an
den großen Künstler, der, durch Konrad Löwe mit Fechner's pan-
psychistischer Philosophie bekannt gemacht, sich mit wahrem
Feuereifer in diese ihm neue Gedankenwelt des Dichterphilosophen
gestürzt hatte; es bringt sein Trägödienfragment „Helena",
sein Saul-Fragment, nebst zahlreichen fesselnden Bildern, Totenmaske
, Aktstudien, faksimilierte Urkunden etc.]

Briefkasten.

Herrn August Zöppritz, Stuttgart (Hegelstraße 44). Mit verbindlichstem
Dank für Ihr Schreiben (dat 7. VI. 11) halten wir es für
angezeigt, dessen Inhalt zur Kenntnis unserer Leserschaft zu bringen.
„Der Artikel „Bei der Seherin" (Juniheft, S. 379 ü) veranlaßt
mich zu der Mitteilung, daß ich diese „Seherin* durch mein Medium
habe prüfen lassen. Es ist eine Geld macherei von dieser
kranken Frau, die von ihrem Manne zum Geldmachen benützt
wird 1 Sie hat einen Tarif mit 3 und 5 M., je nach der Dauer der
Konsultation. Sie wußte die Fragen meines Mediums nicht, resp.
nicht richtig zu beantworten. Solche Leute sind der Krebsschaden
für die Entwicklung des Okkultismus." — Ganz unsere
Meinung!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0460