http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0461
Psychische Studien.
Monatliche Zeitschrift,
vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des
Seeleniebens gewidmet.
38. Jahrg. Monat August. 1911.
I Abteilung.
Historisches und Experimentelles.
Lucia Sordi, das neue italienische Medium.
Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).*)
Im Laufe der Sitzungen hat sich die mediumistische
Fähigkeit der Lucia Sordi in staunenerregender Weise gesteigert
. Ein Beweis sind folgende vier Sitzungen,
welche im Herbste des Jahres 1910 in Rom abgehalten
wurden. Berichterstatter ist Gino Senigaglia in „Luce
e Ombra.**) Ich bringe ^dieselben nachstehend im Auszug:
1. Sitzung: 17. September 1910, abends 6—8 Uhr.
Teilnehmer: Angelo Marzorati, Dr. G. Festa (Arzt),
Ingenieur Ettorre, Annibale Tritoni, Giuseppe Squanquerillo,
Alberto de Nicola, der Gatte und die Tochter Paolina des
Mediums und der Berichterstatter Senigaglia. Gatte und
Tochter hatte man absichtlich beigezogen, um das dem
Medium gewohnte Milieu nicht zu sehr zu stören. Selbst-
*) Vergleiche unsere Fußnote auf S. 336 des Juniheftes. Wir
teilen die Meinung des vet ehrten Herrn Uebersetzers, dass die in
„Luce e Ombra*4 seiner Zeit erschienenen Berichte über frühere
Sitzungen mit Lucia Sordi durch den sehr wertvollen Entlarvungsbericht
über ihr Käfigexperiment im vor. Hefte hinsichtlich der
übrigen Phänomene, wie ja Dr. Freiherr v. Schrenck - Notzing auf
S. 401 v. H. selbst zugibt, nicht entwertet sind, und bringen daher
den Best seines Manuskripts zum Abdruck. — Bed.
**) «Luce e Ombra* 1910, S. 477 ff. Der geehrte Leser wird
im Laufe dieser Berichte öfters Gelegenheit haben, auf Widersprüche
mit den vorhergehenden Darstellungen zu stossen und erkennen,
welch grosse Bolle die persönlichen Anschauungen des Berichterstatters
spielen. Man darf nie vergessen, dass übertriebene und
durch nichts zu überzeugende Skepsis auf der einen Seite, Voreingenommenheit
und allzu leichtgläubiges Entgegenkommen auf der
andern und — last not least — Betrug und Täuschung, wenn auch
unbewusst, auf der dritten Seite Elemente sind, die niemals ganz
ausgeschaltet werden können. Peter.
30
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0461