Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 458
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0462
458 Psych. Studien. XXXVIII. Jahn*. 8. Heft. (August 1911.)

redend waren die beiden während der Sitzungen besonders
kontrolliert worden. Man hatte das Zimmer eigens ausgesucht
und entsprechend ausgestattet. Man war sieher,
daß irgend welcher geheimer Zutritt zu demselben unmöglich
war. In einer Ecke befand sich das Kabinett. Es
war geräumig, oben mit einem Holzgerüste abgeschlossen,
von dem der Vorhang aus einem mit schwarzen und weißen
Streifen versehenen Stoff niederhing. Er war in der Mitte
geteilt. Außer dem Stuhl des Mediums befand sich in
dem Kabinette nur ein Tischchen mit einer kleinen Metallglocke
darauf. Rechts neben dem Kabinett stand ein Tisch
mit verschiedenen Gegenständen. Das verschiedenfarbige

Licht wurde \on einer elektrischen Lampe gespendet, die
in der Mitte der Decke angebracht war.

Nachdem man das Medium in das Kabinett gebracht
hatte, stellte man ein Gitter davor (2,30x1,70 m), mit festen
6 cm breiten und 12 mm starken Latten, welche 10 cm
Zwischenraum unter sich hatten. Oben war es mit einem
dreieckigen Gitter aus solchen Latten abgeschlossen. Diese
Gitter waren derart an die Wände und unter sich gebunden,
daß an ein Oeffnen durch das Medium nicht zu denken war.
Ueberdies wurden die Bänder und Knoten versiegelt. Mit
einem Wort: das Medium war in einem Käfig eingeschlossen.
Natürlich waren Türen und Fenster versiegelt und alle sonst
erdenklichen Vorsichtsmaßregeln getroffen. Man hatte sich
fest vorgenommen, diese Sitzungen mit allem Wissenschaft
liehen Ernst durchzuführen.

Der Sitzungstisch (s — s) stand vor dem Kabinett, aber
so weit entfernt, daß das Medium die Personen 6, 7 und 8

1. Angelo Marzorati

2. Signor Tritom.

3. Sordi.

4. „ de Nicola

5. Signorina Sordi.

6. Dott. Festa.

7. Ing. Ettorre.

8. Signor Squanquerillo.

9. Gino Senigaglia.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0462