Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 490
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0494
490 Psych. Studien. XXXVIII. Jahrg. 8. Heft. (August 191t.)

treffenden Menschen, ihm unbewußt, schlummerte. Aber
kommen wir mit solchen Vorstellungen nicht zu lauter
Widersprüchen? Für uns Normalmenschen gilt im allgemeinen
das Wachbewußtsein als das Wertvollste im
menschlichen Wesen, sein Traumzustand und sein Schlafbewußtsein
als ein sehr verringertes Inl^lligenzleben. Und
nun seil auf einmal bei einzelnen Menschen dies umgekehrt
sich verhalten? Da hat wohl Herr Dr. J. Maxwell mehr
Recht, der nach seinen Untersuchungen, die sich auf Myers',
Charles Riehet's und andrer Gelehrten Beobachtungen stützen,
dem Wachbewußtsein, das wohl im allgemeinen für das
irdische Leben genügt, ein größeres Allgemeinbewußtsein
übergeordnet sein läßt, das allein es dem Menschen ermögliche
, höhere Zwecke zu erfüllen.

Herr Dr. v. Schrenck-Notzing prüfte wohl die menschlichen
Bewußtseinszustände außer an Geisteskranken und
Traneemedien nur an solchen Personen, die er künstlich
durch Hypnotisieren in den tiefen Somnambulismus versetzte.
Die richtigsten Beobachtungsobjekte sind aber wohl von
jeher für den Forscher Personen im Zustande des natürlichen
Somnambulismus gewesen. In dieser Beziehung
können wir immer noch sehr viel von der von dem
Dichter und * Arzte Justinus Kerner im Leben beobachteten
und ärztlich behandelten und dann nach ihrem Tode in
ihrem Lebensschicksal beschriebenen Seherin von Prevorst,
der Frau Friederike Hauffe. aber auch von anderen natürlichen
Somnambulen lernen. Im gewöhnlichen Leben sind
sie meistens unbrauchbare Menschen, aber sie beweisen uns
allein mit völliger Klarheit, daß der Mensch einen unsterblichen
Kern in sich trägt, nämlich eine unsterbliche
Seele, die nach dem Tode des menschlichen Körpers nichts
mehr mit ihm zu tun hat, die ihm aber bei seinen Lebzeiten
alle Lebensregungen mitteilt.

Ich glaube nicht, daß man aus dem Studium der
hypnotischen Erscheinungen am Menschen genügend die
wahre Menschennatur je heraus erkennen wird. Dazu muß
man mit seinem Geiste sich tiefer in alle die menschlichen
Zustände versenken, die man echten, natürlichen Somnambulismus
, wahre natürliche Tieftrance-Zustände, Ekstasen,
wahres Besessensein, echten Fakirismus und echtes Yogi-
tum nennt; und auch unter den Geisteskranken in den
Irrenanstalten dürfte, auch ohne unser bisheriges Wissen,
doch wohl vereinzelt hier und da auch ein Fall von echtem
Mediumismus unterlaufen. Man forsche von Seiten wiß-
und lernbegieriger, zugleich wirklich psychisch geschulter
^Xrzte nur genau in dieser Richtung nach!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0494