http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0515
Literaturbericht. 511
Idealismus in sich birgt; es kommt nur auf die Menschenseele an,
die ihn empfindet und fähig ist, ihn auszuwerten.
E. W. D ob b er kau.
Zeitschriftenüberschrift.
♦
.Annales des sciences psychiques. 21. Jahrg. Nr. 7—12. — Die Rolle
der photographischen Platte beim Studium psychischer Phänomene
(Irrtum, Illusion, Betrug). — Erwägungen und Hypothesen
über die Erscheinungen der ßilokation. — Ein bemerkenswerter
Fall von spontanen mediumistischen Phänomenen (der junge Raymond
Oharrier als physikalisches Medium). — Meine Feststellungen
in Costa Rica (W. Reichel) mit Anmerkungen von C. de
Vesine). — Ein Vortrag des Prof. W. F. Barrett über die „Poltergeist
" genannten Erscheinungen. — Telepathische Manifestation
(C. Flammarion). — Neues Experimentalstudium über die Natur
der „starren Strahlen" und den mediumistischen Strom (Ocho-
rowicz).
Journal du magnetisme. 66. Jahrg. (April—Mai). — Arbeiten im Monat
Mai. — Gesellschaftsbericht. — Praktische Schule des Magnetismus
und der Massage. — Arbeiten im Monat Juni. — Die
Wasserschauer. — Charakterkultur,
Bulletin de la societe d'etudes psychiques de Nancy. 11. Jahrg. (Mai-
—Juni 1911). — Mag^e und Mystizismus. — Gesellschaftsbericht.
— Bericht über den Kongreß der Psychologen. — Vortrag über
Antoine.
Les nouveaux horizons. 16. Jahrg. (Mai —Juni 1911).— Einführung
in die Experimentalmethode. — Symbolik chimärischer Wappen-
fi^uren. — Christliche Wissenschaft. — Das Wunder des 19. Jahrhunderts
(Vintras, Medium und religiöser Schwärmer, Anhänger
Naundorfs). — Die spagyrische Medizin.
Revue du psychisme experimental. 1. Jahrg. Nr. 3. — Magnetische
und hypnotische Experimente. — Meine Ansicht über die Verantwortlichkeit
beim Hypnotismus (Dr. Defillo). — Der zeitgenössische
Psychismus. — Der Urspiung des Lebens oder Heterogonie
und Archibiose. — Die Tricks der Prestidigitateure („Graf"
Sarak).
La revue spirite. 54. Jahrg. (Mai -Juni 1911). — Das Schauspiel des
Lebens. — Der Spiritismus und seine katholischen Verdächtiger.
— Die Gottesidee. — Die soziale Frage und die spiritualistische
Philosophie. — Abhandlung über die Zukunft der Tiere. — Das
höchste Gut dieser Welt. — Der Esoterismus. — Erscheinung
Verstorbener. — Die Klassiker des Okkultismus.
Le messager. 39. Jahrg. Nr. 17—21. — Die Berechtigung des Spiritismus
. — Die Bekleidung der Phantome. — Spiritismus und
Presse. — Frau Eddy und die Eeligion der Gesundbeter. — Eine
neue spiritistische Gesellschaft zu Brüssel (in Form einer Loge).
— Symbolische und medianime Zeichnungen der Prinzessin
Karadja. — Ein vorausgesagter Fall von Be'inkarnation. — Eintracht
unter den Völkern. — Leben und Erfahrungen von Dawson
Eogers. — Kongreß der „Föderation spirite beige" (Charleroi).
uL'echo du merveilleux. 15. Jahrg. Nr. 343—347. — Die Judaslegende.
— Okkultismus und Wissenschaft. — ..Das geheimnisvolle Tibet.
— Die demaskierte eiserne Maske. — Über Johann Orth. — Die
Erscheinungen zu Vecors. — Eine seltsame Heilung. — Saiomon's
-Krone und King. — Jeanne d'Arc und die Feeenbrunnen. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0515