Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 540
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0544


540 Psych. Studien. XXXVIII. Jahrg. 9. Heft. (September 1911)

Und wenn man andererseits weiß, daß die Köchin ein
außerordentlich empfängliches und nervöses Temperament
besaß, so daß die Schwestern G, sie nach vielen Dienstjahren
wegen ihrer schlechten, fast krankhaften Laune entlassen
mußten, dann kann man sich fragen, ob nicht sie
die unbewußte Ursache der Phänomene war. Indes Flour-
noy fragt selbst, ob denn die geringfügige Sache, durch das
Glockenzeichen gerufen zu werden , in einem krankhaften
Temperament dazu führen kann, eine telekinetische Fähigkeit
hervorzurufen, die über zwei Treppen geht und einen
Glockengurt zieht, ohne daß es das Bewußtsein der Persönlichkeit
wahrnimmt?*)

„Dies,* meint Prof. Flournoy, twäre noch stärker als
die Kraft Eusapia's, so zwar, daß ich nach dem Beispiele
der Mlle. G. klugerweise mich jedes Urteils darüber enthalte
/ Das ist ein Standpunkt, den man achten muß.
Aber ich frage, ob nicht die rein spiritistische Hypothese,
die von dem Grund des Erscheinens des Astralleibs oder
auch des „Segmentes" ganz absieht, da sie ihn nicht kennt,
gegenüber dem doch bei den Haaren herbeigezogenen Eingreifen
der Mlle. G. oder der Köchin an Wahrscheinlichkeit
gewinnt? Wenn diese Hypothese der Wahrheit wirklich
näher kommt, was ich nicht weiß, aber vermute, dann
ist auch sicher nicht der Magen Mr. G.V mit im Spiel.
Ist es denn nicht denkbar, daß ein „Revenant" zu
diesem Mittel (dem Glockenziehcn) greift, um die Tatsächlichkeit
seiner Wiedererscheinung am einfachsten und am
eindrucksvollsten zu künden, besonders da wir nicht wissen,
welche Mittel ihm überhaupt für diesen Fall zur Auswahl
geboten waren ? Ich muß dem geehrten Leser die Antwort
überlassen, — wir alle, auch die höchste „Wissenschaft"
inbegriffen, stehen in solchen Fällen am Ende unseres
Lateins! (Schluß folgt.)

Über den Ursprung des Lebens.

Von Karl Hack, Stadt prozelten a. Main.

(Nachdruck verboten I)

Zahlreich sind die Arbeiten über dieses Thema, denn
heutzutage beschäftigt sich bei weitem nicht nur der exakte
Gelehrte mit derartigen Fragen, sondern auch der Durchschnittsgebildete
nimmt für sich das Recht in Anspruch,
sich in diesen Fragen von allgemeinerem Interesse zu einer
eigenen Meinung durchzuringen und dieselbe auch ge-

*) Und wozu? Um wieder einmal vergeßlich zu erscheinen? P.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0544