Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 554
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0558
554 Psych. Studien. XXXVJII. Jahr*?. 9. Heft. (September 1911.)

mann deutlich verständlich gemacht worden. Und Laplace's
Theorie von der Zentrifugalkraft erklärt uns bis zur größten
Wahrscheinlichkeit, auf welchem Wege wohl aus einem
unendlich großen, jedenfalls früher aus Nebelflecken entstandenen
Sonnenball allmählich seine Planeten und deren
Trabanten oder Monde, die sich alle um den Zentralkörper
drehten, entstanden sein müßten. Könne der Mensch doch
sogar künstlich im kleinen solche Abschleuderungen kleinerer
sehr schnell sich umdrehender Kugeln von einer größeren,
z. B. einer Ölkugel, nachweisen und nachahmen! Uberhaupt
könne heute auf Grund des allmählich gewonnenen „exakten"
wissenschaftlichen Wissens der Menschen fast jede Himmelserscheinung
schon in für den menschlichen Verstand einleuchtender
Weise erklärt werden.

(Fortsetzung folgt.)

Die Entwickelungsstadien der Intelligenz

und des Glaubens.

Von Josef Schwanse in Ludgerstal (Oberschlesien).

(Fortsetzung statt Schluß von Seite 496.)

Das Kind in seiner unentwickelten Vernunft- oder
Intelligenzstufe reagiert auf alle Glaubensbeeinflussungen.
Um ihm die schädlichen Triebe seines Willens und Strebens
abzugewöhnen, wird ihm vielfach ein Schreckgespenst suggeriert
, vor welchem es Furcht und Angst bekommt und
seinen Willen dadurch in andere Bahnen leiten läßt. Im
reiferen Kindesalter werden diese gebräuchlichen Korrekturen
des Gedankenlebens, die mehr oder minder guten
oder schlechten Glaubensbeeinflussungen durch die Fortentwickelung
der Vernunft als unwahr erkannt und über
Bord geworfen. Die natürliche Intelligenzentwickelung
aus sich selbst wird durch ungünstige Beeinflussungen in
der Existenzfrage stark gefördert. Der blinde Glaube des
Kindes an das belohnende oder strafende Gebilde der
suggerierten Gedankenvision wird je nach den Umständen
der Beeinflussung oder Verstandesentwickelung zerstört
und durch einen anderen ersetzt. Die Zeiträume für eine
gleichstufige Vernunftentwickelung sind sehr verschieden
und gehen vielfach über das Doppelmaß hinaus. Wenn
das Kind durch die Erziehung der Schule und der ßeli-
gionsglaubenslehre in seiner Vernunftentwickelung fortschreitet
, ist es immer noch im blinden Glauben, es ist
von den Eigenschaften der Gerechtigkeits- und Wahrheitsliebe
der Erzieher abhängig. Die Religionsglaubenslehre


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0558