Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 576
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0580
576 Psych. Studien. XXXVIII. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1911.)

können, was im Kabinett vorgeht, setze ich mich verkehrt
auf meinen Sessel, dabei immer in der Kette bleibend.

An der Wand, rechts vom Kabinett, erscheinen kleine
Lichter, zwei, drei, die sich ziemlich weit (sogar mehr als
einen Meter) von einander entfernt bewegen und bald erlöschen
. Andere Lichter zeigen sich vorne am Kabinett,
hoch oben. Ich sage zu diesen Lichtern, daß sie noch
höher steigen sollen; mit den Bewegungen eines Schmetterlings
gehen dieselben sofort an die Decke und verschwinden
.

Das Phänomen wurde bekanntlich schon in früheren
Sitzungen beobachtet. Und nun ist eine Persönlichkeit, die
sich völlig frei bewegt, hinter uns und macht die Runde in
der Kette. Sie hält bei jedem Teilnehmer, spricht mit dem
einen und scherzt mit einem anderen. „Es ist Valentine!*4
ruft einer der Anwesenden. Die Stimme jener Persönlichkeit
scheint wie ein Murmeln: sie spricht graziös und in
schnellen Sätzen. Es entsteht eine Pause und man hört
Geräusche im Zimmer: es ist der Tisch, der vor der Sitzung
rechts neben das Kabinett gestellt wurde und nun
heftig gezogen wird. Die Persönlichkeit nimmt ihren
Rundgang wieder auf; sie ist bei mir, aber io meiner Stellung
kann ich nicht in volle Berührung mit ihr kommen;
ich kann nur ihre Hand drücken, während sie, wie gewöhnlich
, davon wie im Fieber erschauert. Es ist die Hand, welche
ich kurz vorher in der Nähe des Vorhanges berührt habe;
sie erinnert in allem an die Hand des Mediums und das
scheint mir ein charakteristisches Zeichen für die in der
Kette sich manifestierenden Persönlichkeiten. Diese
Hand ist vollständig frei von Bändern und
Hingen. Nun bewegt sich die Glocke, die vor der Sitzung
auf das Tischchen in das Kabinett gelegt wurde, im
Zimmer umher, in beträchtlicher Höhe: die auf dem Tisch
außerhalb des Kabinetts bei anderen Gegenständen befindliche
Musik dose folgt bald jenem Beispiel. Marzorati, ich
und auch andere bemerken deutlich die Gleichzeitigkeit
der Töne von Glocke und Dose und die Stimme „Remigio's"
im Kabinette.

Die Wahrheit zu sagen, muß ich gestehen, daß mich
hier und da die Lust ergriff, in das Kabinett ein wenig
hineinzuleuchten mit einer kleinen Lampe, die ich in meiner
Tasche trug, nur für eine Sekunde, während die mysteriöse
Persönlichkeit sich in der Kette manifestierte, um feststellen
zu können, ob sich das Medium im Kabinett befindet
oder nicht; aber ich werde an das Verbot „Remi-
gioV erinnert und stehe davon ab. Wenn die Geduld


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0580