Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 584
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0588
584 Psych. Studien. XXXVIIJ. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1911.)

vorhanden sind, sich in leuchtende Strahlen verwandeln,
welche für unsere gewöhnlichen Sinne wahrnehmbar werden,
wenn sie in genügender Intensität ausgesendet werden.

Und diese Bedingung könnte meines Dafürhaltens
durch die Eetina von Tieren und durch ein bestimmtes
Endorgan, wie beim Glühwurm und verwandten Insekten,
erfüllt werden. Es scheint in der Tat, daß solche Organe
fähig sind, X-Strahlen oder andere, den elektro-magneti-
schen ähnliche Strahlen in verstärkter Form zu entsenden.
Natürlicherweise wird das Leuchten erst nach Eintritt
vollkommener Dunkelheit wahrnehmbar. Wie schon früher
erwähnt, sind beim Glühwürmchen und bei der Feuerfliege
die leuchtenden Strahlen unter der Kontrolle des Willens
des Insektes und werden von Reizen beeinflußt. Charpen-
tier beobachtete auch, daß mit Willensanspannung („voli-
tiontt) und Erregungszuständen eine bedeutend erhöhte
Abgabe von K-Strahlen verbunden sei.

Sollte diese Lichtabgabe durch die Nervenkraft veranlaßt
werden, so ist dies eine Umkehrung des Prozesses,
welchen ich a. a. O. bereits besprochen habe, nämlich der
Verwandlung von Licht in Nervenkraft.*) Ich vermute,
daß beim Lebensprozesse der protoplasmischen Nervenzellen
jonische Dissoziationen stattfinden, und daß infolgedessen
verschiedene Energiearten, wie die N-Strahlen, erzeugt
und in großen Mengen abgegeben werden, welche
durch die Einwirkung von Kathoden- oder ultravioletten
Strahlen, wie sie im umgebenden Äther vorhanden sind
(oder möglicherweise auch durch den protoplasmischen
Lebensvorgang entwickelt werden), auf diese freigewordenen
Jonen die Schwingungen übertragen, welche Licht
bilden. Dies ist, wie mir scheint, ein der Fluoreszenz
analoger Zustand, wobei das von einer Chininlösung entsendete
Licht und das Nordlicht verwandte Erscheinungen
sind.

Gedankenübertragung.

Von Graf Carl v. Klineko w^t roeiii, München**)

Den sogenannten okkulten Erscheinungen gegenüber
ist seitens akademischer Kreise in neuerer Zeit die Taktik

*) „Light and the Visual Sense." A Study in Biolopral l'hy-
fcic*. ßy Henry A. Fotherby, D I\ H. (Camb), L. E C V.
Lond. k * „Knowledge and Scientific News11, Dezember 1906

**) Wir «*ntlehnen diesen scharfMin.igen Artikel unserem verehrten
Mitarbeiters der Berliner Zeitschrift: „Dokumente des Fortschritts
", Heft 2, Febr. er. (Vgl. S. 290, Fußnote.) — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0588