Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 631
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0635
Literaturbericht. 631

Katholizismus und Spiritismus. — Beschäftigung der Auserwählten
im Paradiese (Geißelung der kindischen Vorstellungen der mittelalterlichen
Scholastik). — Geister und Medien. — Jesusgedanken.

Le messager. 40. Jahrg. Nr. 1 — 3 (1. Juli —15. August 1911). —
Berechtigung des Spiritismus. — Ein Heiler von ehemals (der
Flamländer Drieske de Nyper). — Ein Geschenk Carnegie's —
Ein neues Mal-Medium (Frieda Gentes aus Berlin). — Freisprechung
der Frau Marie Lalloz. — Spiritismus und Taschenspielerkunst.

— Photographische Experimente des Dr. Theo Hansmann. —
Tierphantome. — Sonderbarkeiten des Blitzes.

Echo du merveilleux. 15. Jahrg. Nr. 348 — 350 (1. Juli —1. August
1911). — Die englische Krönung und das Wunder. — Gegen den
Spiritismus (Rundschrift des Kardinals Coulliö an seinen Klerus).

— Eine Heilung in Lourdes. — Über die eiserne Maske. — Die
hermetische Philosophie und die Wahrsagekarten. — Zu Tilly. —
Das Schicksal Caillaux' und des Ministeriums nach den Gestirnen.

— Die Adventisten. — Der Wahnsinn Chateaubriand's. — Über
Nostradamus.

Die Gesundheit. 12. Jahrg. Nr. 14—16 (8. Juli—5. August 1911). —
Wanderungen der Schuljugend als Erziebungs- und Gesundheitsmittel
. — Die Tollwut. — Das Fleisch des Waides (Pilze). —
Jugendspiele. — Der Schleier. — Gallensteinleiden. — Luftbäder.

— Kritisches zur Dresdener Hygiene-Ausstellung. — Was können
wir von den Japanern lernen? — Die zunehmende Unfähigkeit
der Frauen, ihre Kinder zu stillen. — Ernährungsreformer. —
Fußwanderungen. — Naturgemäße Fußbekleidung. — Abhärtung.

— Erste Hilfe bei sommerlichen Unfällen. — Hygienische Nachteile
des Männerhutes im Sommer.

Freudenberg - Brüssel.

Light. London. 31. Jahrg. Nr. 1584—1594 (Juli 1911). — Die Hypothesen
der Bilokation (Artikel E. Bozzano's aus den „Annales des
Sc. Ps.*). — Die Stimmen (das „Trunipet" - Medium Kaiser). —
Mrs. Wriedt in London. — Der Spiritualisten-Kongreß in Kopenhagen
. — Interessante Phänomene in Dänemark (von Vout
Peters). — Spiritualismus und Theosophie. — Die indische Lehre
der Metempsychosis. — Merkwürdige persönliche Erfahrungen im
Spiritualismus. — Die Leichtgläubigkeit des eingewurzelten Unglaubens
(bespricht die in Flournoy's „Esprits et Mediums* aufgestellten
Hypothesen). — Weitere Mitteilungen von Myers (von
Dallas). — Die menschliche Aura und ihre Pflege.

J. Peter, Oberst a. D.

Eingelaufene Bücher etc.

Questionaire pour l'Almanach du Coenobium de 1912. [Dieser Fragebogen
des unseren Lesern wiederholt empfohlenen Almanachs,
an welchem auch der Schriftleiter der „Psych. Stud." seit Jahren
mitarbeitet, entspricht einer vom Verlag der „Rivista internazi-
nale di liberi studi": „Coenobium" veranstalteten Enquete über
die religiösen Vorstellungen und Erlebnisse ihrer Mitarbeiter.
Ausgehend von der Tatsache, daß unter mehr oder weniger
dichten Schichten von Negation, Skeptizismus, Spott und Vorurteilen
aller Art bei vielen Menschen Quellen individueller Religiosität
verborgen liegen, erbittet die Redaktion — adr. Direction
de la Revue „Coenobium", Lugano, Schweiz — von allen Inter-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0635