Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 664
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0668
664 Psych. Stud. XXXVIII. Jahrg. 11. Heft. (November 1911.)

oder aus bis auf Vernichtungstrieb gesteigertem Neid über
den Wohlstand der Nachbarvölker, schließlich bis auf den
Siedepunkt gestiegen ist. In dieser Beziehung legen schon jene
äußeren, in Form von Symbolen gekleideten Einrichtungen
der Jetztzeit, die internationalen Klang und Bedeutung
haben, so äußerlich dieser Wert, djese Bedeutung auch
sein und bleiben mag, die unter dem Namen Genfer rotes
Kreuz, roter türkischer Halbmond und chinesischer Drachen
oder aufgehende japanische Sonne mit dem Chrysanthemum
bekannten wehenden Humanitätsflaggen der Menschheit
den einzelnen Kulturvölkern des Erdballs die nötige Reserve
auf, um wenigstens das nicht zu tun, was dem äußerlichen
Sinn dieser Flaggen und Wimpel widerstreitet.

Wo immer diese Flaggen erscheinen, das heißt da, wo
es Sterbende, Leidende, Verwundete, Hilfsbedürftige gibt,
ja wo bloß der weiße Fetzen einer Parlamentärflagge sich
zeigt, der beweist, daß sich gewisse Menschen mit Leib
und Leben der Gnade und dem Erbarmen des siegreichen
Gegners anvertrauen wollen, da schweigt, wenigstens vorübergehend
, jeder Ausdruck von Völkerhaß, die Schuß-
und Hiebwaffe hat ihre Arbeit einzustellen und selbst der
mordende Hagel aus Schlünden eherner Kanonen hat zu
verstummen. Und auch darin sind unsere Zeiten und
Sitten milder geworden: die überwundenen Kriegsgefangenen
sind heute nicht mehr zum grausamen Tode oder Dahinsiechen
nach der Schlacht verurteilt, sondern sie werden
vom Feinde wie die eigenen Landeskinder ordentlich verpflegt
, um nach wiederhergestelltem Frieden dem überwundenen
und jetzt wieder in die Freundschaft aufgenommenen
Gegner unversehrt, soweit nicht die kläglichen
unausbleiblichen Folgen des Menschen zerstörenden Krieges
sich an ihnen zeigen, zurückgegeben zu werden. Freilich
das Neuauftreten blutiger Kriege konnte trotzdem bis heutigen
Tages durch das internationale rote Kreuz nicht verhindert
werden (s. italienischer Uberfall der Türkei!). Und
auch grausame Hexen Verfolgungen und Hexenverbrennungen
, also systematisches kaltblütiges Hinmorden oft ganz
unschuldiger ehrlicher Menschen, gibt es wohl heute nicht
mehr, doch nicht etwa aus dem Grunde, weil unter dem
heutigen Menschengeschlecht die Grausamkeit überhaupt
ausgerottet worden wäre, sogar jede Neigung zu ihr, —
das Gegenteil ließe sich aus unzähligen Vorgängen und
Geschehnissen im Leben der heutigen Menschen, selbst bei
den höchststehenden Kulturnationen nachweisen —, sondern
weil an wirkliche Hexen und vom Teufel und seinen Dämonen
besessene unglückliche Menschen heute niemand


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0668