Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 695
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0699
Literaturbericht.

695

Materialismus und Atheismus, wie viele der modernen Aufklärungsapostel
glauben machen wollen. Gerade ein gewissenhaftes Studium
aller Natur - und Lebenserscheinungen führt in solche Tiefen, die
dem beschränkten Menschengeiste oft als Untiefen erscheinen,
führt aber auch zu Höhen, von denen aus das prunkhafte „Wissen*
der Gelehrtenzünfte als eitel Stückwerk erscheint in seiner Eingliederung
in unendliche Zusammenhänge und erhabene Weisheit,
so daß der besonnene Menschengeist nur staunend und schließlich
anbetend niedersinkt. Der Verf. hat sich alles zu Nutze gemacht,
was die okkultistische Forschung bisher sichergestellt hat; er verschmäht
aber auch die Offenbarungen der Orientalen aus Urzeiten
her nicht, sondern versucht, beide, orientalische Weisheit und
abendländische Forschung, in Einklang zu bringen, da sie sich
selber schon mehr und mehr nahe kommen, und dabei hofft er, daß
die Urreligion der Menschheit schließlich die Zukunftsreligion
werden wird. In diesem Punkte werden ihm ja nicht alle Leser
folgen, wenigstens nicht gleich, doch das schadet auch nichts. Das
Buch will ja nur Anregungen geben, es ist durchaus kein Lehrbuch
, das Meilswahrheiten dogmatisch in den Leser drängen will,
vielmehr bemüht sich der Verf., in nüchterner Weise, streng
logisch, gestützt auf Tatsachen, den Leser zu eigenem, tieferem
Nachdenken anzuregen und ihm Perspektiven zu eröffnen. Und
somit hat der in der Verwirrung moderner Aufklärungäbestrebun-
gen Halt- und Hoffnungslose einen Berater, einen Tröster, der ihm
Wege zeigt, die aus der Wirrnis und dem Dunkel auf ebene leichte
Bahn weisen. Wie sich dann jeder weiter findet, ist jedes eigene

nötige Reife hat, selber zu denken und zu forschen, der wird der
Wahrheit näher kommen und damit allen denen, die nach der
Wahrheit suchen, so daß schließlich doch eine Gemeinde sich zusammenfindet
, die, unbeirrt um Schulen und Autoritäten, der Wahrheit
lebt und der Weisheit entgegenreift. Der Inhalt des Buches
ist außerordentlich reich, hat doch auch der Verf. zehn Jahre lang
darüber gesonnen, gesammelt und gesichtet Am besten orientiert
eine Übersicht über die einzelnen Kapitel: Der Apparat unserer
Seele. Was ist Materie ? Der Äther-Leib. Die Unsterblichkeit und
der Spiritismus Die Identitätsbeweise im Spiritismus... Der gesunde
Menschenverstand. Betrug, Taschenspielerei. Über Entlarvungen
spiritistischer Medien. Die Übergläubigkeit der Spiritisten
. Seltsamkeiten im Spiritismus. Der Spiritismus und die
Wissenschaft. Wert und öefahren des Spiritismus; seine Begrenzung
; Geschichtliches. Die sieben Körper des Menschen. Die
Siebenteilung in der Natur. Was heißt Unsterblichkeit? Weltschöpfung
und Weltuntergang. Die Urgeschichte der Menschheit.
Über die Gottheit. Die Geheim Wissenschaft. Die Zukunft des
Okkultismus. — Für eine neue Auflage wäre nur zu wünschen, daß
die wichtigen Illustrationen eine sorgfältigere Behandlung erfahren
und daß vielleicht dem schon umfangreichen Buche noch ein Register
beigegeben würde. Es würde dadurch zu einem guten , ja unerläßlichen
Handbuch werden und für viele am Okkultismus Interessierte
ein Hausbuch, ähnlich einem Katechismus, der alles Wissenswerte
kurz, aber treffend zusammenfaßt. Dem Buche ist die
weiteste Verbreitung und die aufmerksamste Beachtung zu wünschen ;
es kann viele zur Besinnung bringen und zu einer vertieften Welt-

Sache. Wer aber den Ernst

und Lebensauffassung bekehren.

B. Roge.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0699