http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0745
Bürk: Gedanken über Morselli's Versuche mit der Paladino.
741
aller uns bekannten Nebenumstände, ferner die Visionen
moderner Propheten und Heiler!
Während religiöse Eiferer und einseitige Gelehrte den
Spiritismus wie den Magnetismus bekämpfen, bespötteln,
verachten, wenden sie ihn selber an. Unter allen Rednern,
die ich gehört habe, hat der Evangelist Schrenk, ein
früherer Missionar, auf mich und andere Zuhörer den
tiefsten Eindruck gemacht. Er hat tatsächlich magnetische
Kräfte in besonderem Maße zur Verfügung. Schon seine
ganze Erscheinung verriet mir den seelischen Magnetopathen.
Die Gesten seiner Reden glichen magnetischen Strichen; das
Sammeln von Betern um sich vor den Vorträgen erinnerte
an den Zirkel der Spiritisten. Geschriebenes von dem Mann
machte keinen so tiefen Eindruck. Und doch bekämpfte
der Mann gleichfalls den Spiritismus, so gut er konnte.
Wer bekämpft sich gegenseitig am meisten? Diejenigen,
welche sich am besten kennen, also die Geist- und Blutsverwandten
. Was sind die „geistlichen Exerzitien44 anderes
als eine Art Hypnose bezw. Selbsthypnose? Wie stellen
große Musiker, Schauspieler den Kontakt mit den Zuhörern
her? Der Höhepunkt desselben besteht stets darin, daß
die passiv Beteiligten das Atmen zu vergessen scheinen und
daß Sensitive spüren, es müsse ein neues Kommunikationsmittel
den Weg von Geist zu Geist sozusagen abkürzen.
Wenn darum die Gegner des Spiritismus, wie neuerdings
auch der Papst, den Finger drohend und warnend
erheben, so sagen wir ohne Bangen: Sorget zuerst in eurem
Teil, daß nichts Derartiges in euren eigenen Domänen vorkommt
, oder helft wenigstens Grenzen ziehen, innerhalb
deren der Intellekt des Menschen sich entwickeln kann,
ohne greifbaren Schaden für seinen Besitzer und dessen
Umgebung zu bringen. Vor allem aber: denket an die
Sünden, die eure Vorgänger (durch Hexenprozesse und
andere Torturen) Jahrhunderte lang an mediumistisch veranlagten
Personen begangen haben und zieht daraus nutzbringende
Lehren für Gegenwart und Zukunft.
III Abteilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Was wird aus uns nach dem Tode?
^Gegen die Uberhebimg des Monismus.)
Mit diesem Thema hielt am 21. Septbr. 1911 im weißen
Saale bei Sagebiel in Hamburg der in vielen Städten
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0745