http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0753
' Kurze Notizen.
749
einmal eine Quelle übernormaler Erkenntnis nachgewiesen
ist; aber die Verknüpfung von Umständen, welche in diesem
Fall nötig ist, um ihn verständlich zu machen, verlangt
eine vorauseilende Erkenntnis, für welche unser gegenwärtiges
Wissen keine Ähnlichkeit bietet."
Kurze Notizen.
a) Gründung einer internationalen Gesellschaft
für psychische Forschung. Unter dem
Namen „Socidtö internationale de recherches psychiques*
hat sich zu Paris eine Gesellschaft begründet, deren Hauptzweck
in der Vereinigung aller Personen besteht, welche
sich praktisch oder theoretisch mit den psychischen und
okkultistischen Wissenschaften beschäftigen. Diese sollen
durch jene Vereinigung eine weitere Verbreitung, bessere
Ausgestaltung und größere Vertiefung erfahren. An der
Spitze dieser Gesellschaft stehen die Herren: De Rusnack,
Papus, Donato, De Campville, Mager, Carrance, Mario, Fi-
guifere, Girod, Mercereau, Poinsot, Neyrai, Siebert, Duplan,
Declantine^ Bourgeat, Valette, Bonnet, Jaudon, James und
die Damen: Stahl, Monroe. Sitz der Gesellschaft ist das
Bureau der Zeitschrift „Vie myst&rieuse", 3, rue de PEstra-
pade, zu Paris. Dorthin sind alle Anfragen und Beitrittserklärungen
zu richten. [Vgl. Juniheft, K. Not. a), S. 384. |
Dr. Frendenberg- Brüssel.
b) Eine psychologisch bemerkenswerte Antrittsvorlesung
hielt am 2. Nov. er. zu Tübingen in
der vollbesetzten Aula der neuernannte Psychologie-Professor
an der philosophischen Fakultät Dr. Groos. Er
sprach über „das Seelenleben der JugendÄ und führte etwa
aus: Unter Jugend verstehen wir hier die Übergangsperiode,
die zwischen Kindheit und Leben des Erwachsenen vermittelt
. Mit der Jugendperiode hat sich vor allen Dingen
das praktische Problem der Jugendfürsorge zu beschäftigen,
ganz besonders aber mit dem abnormen Seelenleben, das
entweder auf Heredität (vererbte Anlage) oder auf das
Milieu (Einflüsse der Umgebung) zurückzuführen ist.
Der Redner geht zunächst vom normalen Menschen aus.
Wesentlich ist an der Jugendperiode, daß sie eine große
Revolution enthält. Zwei Fragen sind zu beantworten: Welche
Mächte sind entscheidend und wirksam, und wie äußern
sich diese Mächte? Rätselvolle Gewalten sind es, die aus
der Tiefe emportauchen. Das menschliche Verhalten ist
durch Vernunfthandlungen, Gewohnheit und Instinkte be-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0753