Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 751
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0755
Kurze Notizen.

751

verbergen gesucht. — Redner kommt nun zur Erregung des
Kampfinstinktes (bei Tieren in der Brunstzeit) der in den
Flegeljahren zur Rauflust führt „Venus ist die Geliebte
des Mars*. Bei anormalem Seelenleben kann es leicht zu
verbrecherischen Taten kommen. Auch die Duellwut gehört
hierher. Sitte und Gesetz wollen das unterdrücken
und der Normale fügt sich dem, der Anormale aber durchbricht
die Schranken. Yon Bedeutung ist die Ablenkung
durch Kampfspiele; Wettkämpfe und Sport sind ein Sicherheitsventil
. Diese dienen mehr der Einübung des Organismus
zur Zeit der Reife. Auch haben sie eine soziale Tendenz,
die der Kameradschaft im Spiel. Die geistige Äußerung
des Triebs macht sich vor allem in steter Oppositionslust
bemerkbar. Oft kommt es zu Wachträumen, und gerade
bei solchen Manschen spielt gute oder schlechte Lektüre
eine große Rolle Im Alter tritt an Stelle der Oppositionsund
Zweifellust der Jugend mehr ruhige Toleranz, an die
Stelle des „Entweder — oder" das „Sowohl — als auch*.
In der Jugend aber hat das kühne Verbrechen für kriminelle
Naturen große Anziehungskraft. So steht es auf des Messers
Schneide, ob sich aus einem einzigen Grundtrieb eine
Helden- oder eine Verbrechernatur entwickelt.

c) Eine Anfrage an Experimentatoren geht
uns von einem Kandidaten der Theologie und Philologie
zu, der eifriger Leser der „Psych. Studien" ist und die
Ergebnisse seines Nachdenkens über die metapsychischen
Probleme im nächsten Jahrgang unserer Monatsschrift veröffentlichen
wird Herr cand. phil. Hänig schreibt uns,
dat. Zwickau 18. X. 11: „Im .Türmer (Okt. 1911, p. 92)
wird von einem Experiment berichtet, das Professor ßara-
duc-Paris mit einer Somnambule und einem hypnotischen
Medium machte. An einem Abend, an dem Dr. B. mit
letztcrem allein .war, gab er ihm folgende Suggestion: „Am
kommenden Montag werden Sie um 10 Uhr abends müde,
legen sich zu Bett und schlafen gleich ein. Dann verlassen
Sie Ihren Körper und Ihre Wohnung und kommen hierher
(die Wohnung war 1 .> Stunde von Dr. B/s Experimentierzimmer
entfernt), steigen durch jenes Fenster herein, setzen
sich auf jenen Stuhl und gehen darauf nach der hier
stehenden Wage und drücken die eine Schale derselben
soweit herunter, daß dadurch ein angeblicher elektrischer
Kontakt geschlossen wird und Sie das Läutewerk hören.*
Zu diesem betreffenden Montagabend lud Baraduc einige
Gelehrte und die Som'nambule ein. Das Fenster des Experimentierzimmers
hatte er vorher mit Stoff überspannt,
der mit Schwefelkalzium präpariert war; ebenso war der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0755