http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0757
Kurze Notizen.
753
d) „Verband zur Klärung der Wünschel-
rutenfrage.? Vom 27.—30. Sept. er. fand in Hannover
eine Tagung der erfahrensten Rutengänger und einer Anzahl
weiterer Interessenten der Wünschelrutenfrage statt,
die von dem bekannten Verfechter der Frage, Herrn Geheimen
Admiralitätsrat G. F r a n z i u s *) in Kiel, einberufen
worden war. An die eingehenden Aussprachen schlössen
sich unter Leitung einwandfreier Sachverständiger und Beobachter
Versuche über die praktische Verwendbarkeit der
Rute an. Um nun System und Klarheit in die bisher unter
den verschiedensten Gesichtspunkten versuchte Deutung
der Erscheinung zu bringen, schlössen sich die Teilnehmer
zu dem obengenannten Verbände zusammen. Den geschäftsführenden
Ausschuß bilden die Herren: Dr. med.
Aigner, München; Amtsgerichtsrat Dr. Behme, Hannover;
Wirkl. Geh. Admiralitätsrat Franzius, Kiel, und Prof. Dr.-
Ing. R. Weyrauch, Stuttgart. Die Zentrale des Verbands
übernahm der letztgenannte Herr, ordentlicher Professor
des Wasserbaus an der Technischen Hochschule in Stuttgart
, wohin Anfragen und Beitrittserklärungen zu richten
sind. (Jahresbeitrag vorläufig 5 M.) — Bei dem erwähnten
Wünschelruten-Kongreß handelte es sich
vor allem darum, von den besten Rutengängern praktische
Versuche vor Sachverständigen ausführen zu lassen.
Diese Versuche fanden auf den Kaliwerken Riedel,
Ronnenberg und Sigmundshall und den fiskalischen
Kohlengruben am Bückeberge statt. Das Ergebnis soll
von den Leitern der einzelnen Werke begutachtet und dann
veröffentlicht werden. — Das Bestreben des Verbandes
geht dahin, speziell den physikalischen und physiologischen
Vorgängen ohne jede Voreingenommenheit nachzugehen
und so jede Unklarheit und Mystik aus der Wüuschelruten-
frage zu beseitigen. Die Sammlung einer möglichst einwandfreien
Statistik wurde als die Grundlage für die wissenschaftliche
Beobachtung angesehen. Der Verband übernahm
die zwanglose Publikation dieser Statistik, die sich
auf die Versuche in Südwestafrika erstrecken soll, um
Klarheit über die dortige Tätigkeit des Herrn v. Uslar zu
erlangen. Möge es der Zusammenarbeit aller unparteiischen
und unvoreingenommenen Forscher auf diesem immer noch
*) Geh. Admiralitätsrat, Marine - Oberbaurat und Hafenbau-
Direktor Georg Franzius hat seine hochinteressanten „Beobachtungen
mit der Wünsehelrute" in einer bei Wilh.
Ernst & Sohn, Berlin, erschienenen Broschüre (Preis 80 Ff.) zusammengestellt
, die wir der Beachtung* unserer Leser empfehlen.
— Red.'
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0757