http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0009
Feter: Oberst de Rochas' neuestes Werk: „Les vies successives." 5
Phänomen der „rögression de la memoire* zum ersten Male
im Jahre 1893 bei einem jungen Manne von 20 Jahren,
dem er die Suggestion gegeben hatte, sich nach dem Erwachen
aus dem magnetischen Schlafe an alle Eindrüke zu
erinnern. Laurent (der Name des jungen Mannes) berichtet
nun selbst seine Erinnerungen. Er entwirft ein klares Bild
von dem Vorgang der Exteriorisation und ferner von den Stadien
seiner Existenz im Laufe der Vertiefung des Schlafes.
Laurent wird wieder der Junge mit neun Jahren und seine
späteren Kenntnisse sind aus seiner Erinnerung ausgelöscht.
Noch einige magnetische Striche und Laurent ist im
Kindesalter.....
Auch andere Sensitive hat Oberst de Rochas mit diesen
Experimenten in ihre früheren Existenzen zurückgeführt. So
wird Josephine durch die allmähliche Vertiefung des
magnetischen Schlafes mehr und mehr in die Tage ihrer
Kindheit versetzt. Mit dem .Alter von fünf Jahren kann
die Sensitive nur mehr einzelne Silben schreiben, sie spielt
mit der Puppe und hat ganz das Gebahren eines Kindes
dieses Alters. Noch weitere Vertiefung: sie kann nicht
mehr sprechen, und als man ihr einen Finger in den Mund
steckt, saugt sie daran. Aber noch mehr! Noch einige
Striche und sie glaubt im Mutterleibe zu sein. Weitere Striche:
sie will nicht mehr sagen/-wo sie sich befindet und was sie
ist. Der Ton ist mürrisch. Es ist eine andere Persönlichkeit
, die nichts mehr sieht, und sagt, sie sei „in der Nacht4'.
Wieder vertieft sich der Schlaf: nun ist es ein Greis, der,
seit langer Zeit krank im Bette liegend, auf die Fragen des
Experimentierenden antwortet. Es geschieht nach vielen
Ausflüchten,wie es ein schlauer Mensch macht, der wissen will,
warum man ihn fragt. Er gibt schließlich seinen Namen
an, Jean-Claude Bourdon; das Dörfchen, in dem er lebte,
war Champvent in .der Gemeinde Polliat; das Departement
wußte er nicht. In der Tat fand Oberst de Rochas das genannte
Dorf auf der Karte. Josephine hatte den Namen
nie gehört, konnte sich auch im wachen Zustande an nichts
erinnern. Rochas erfuhr noch von Bourdon, daß er 1812
in Champvent geboren sei; er ging bis zum 18. Jahre in
die Schule und diente dann im 7. Artillerie-Regiment in Be-
sancon, — tatsächlich lag 1832—37 das 7. Regiment in Be-
san^on, und es ist schwer verständlich, wie Josephine hiervon
Kenntnis erhalten hätte. Er erinnert sich an die
Namen seiner Offiziere nicht; aber er weiß, daß er sich mit
den Kameraden und den Mädchen gut unterhalten hat; er
erzählt seine Streiche und streicht sich hierbei den Schnurrbart
. Heimgekehrt findet er seine Freundin Jeannette, die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0009