http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0045
Hänig: Wunderglaube und Spiritismus
41
Anhänger des vulgären Spiritismus in eine Reihe stellte
mit den zahlreichen Sekten, die an jenem Unternehmen von
jeher ein großes Vergnügen gefunden haben. Kein Wunder,
da ja der „Offenbarungs- Spiritismus*, wie ich mich selbst
habe überzeugen müssen, jenen Sekten näher steht, als er
selbst glaubt, ja eigentlich selbst nicht anderes ist und von
der Landeskirche als nichts anderes betrachtet wird. Die
Bibel soll und muß alles beweisen. Das kann sie allerdings
für den, der immer noch nicht eingesehen hat, daß sie an
sich nur eine Sammlung von Kulturdokumenten aus den
verschiedensten Zeiten darstellt, die von den verschiedensten
Individuen geschrieben sind, deren Meinungen und
Auffassungen sie zunächst vertreten, daß sie mithin nicht
frei ist von Irrtümern, wie sie uns Menschen auf unserem
beschwerlichen Weg durch unser Leben unterlaufen.
Vor mir liegt ein Buch, das mich trotz des guten
Willens, den der Verfasser anscheinend gehabt hat, sehr
enttäuscht hat und das auch schon in dieser Zeitschrift
kritisch beleuchtet worden ist: „JohnLobb: Gespräche mit
den Toten." Ich hebe es heraus, weil es mir besonders
mit dem Fehler behaftet zu sein scheint, auf den ich hier
näher eingehen will. Schon die Uberschriften verraten das.
Zum Beispiel S. 23: „Biblische Anklänge an die Materialisation
." Sie lassen sich nach dem Verfasser leicht nachweisen
. „So wird im 1. Buch Moses, Kap. 8 berichtet, wie
Abraham drei Engel speiste, während wiederum der biblische
Bericht im 32. Kapitel, Vers 24 lautet: „Jakob
blieb allein; da rang ein Mann mit ihm, bis die Morgenröte
anbrach." „Der Prophet Hesekiel ist unverständlich,
wenn er nicht im Lichte des modernen Spiritualismus gelesen
wird; enthält doch gerade dieses Buch wundervolle
Schilderungen medialer Vorkommnisse. So lesen wir da
zum Beispiel von einer materialisierten Geisterhand, die
„einen zusammengelegten Brief, inwendig und auswendig
beschrieben11, hinreichte; also einen Brief, durchaus von
geistiger Hand geschrieben/ — Diesem Abschnitt schließt
sich em anderer an: „Der materialisierte Christus/ „Schon
in den Tagen der ersten Christengemeinde wurde der Verkehr
mit den heiligen Abgeschiedenen — den Engeln —
sorgsam gepflegt. Die Furcht vor dem Tode ist überwunden
/ Noch einige Proben aus dem alten Testament:
S. 97: „John King pflegt bei seinen Materialisationen eine
Lampe mitzubringen. Mit ihr beleuchtete er sich und die
etc/ Man vergleiche 1. Buch Moses, Kap. 15, Vers 17,
wo Abraham um ein Zeichen bittet, das ihm auch gegeben
wird: „Als nun die Sonne untergegangen und es finster
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0045