http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0135
Literaturbericht.
131
Zeitschriftenübersicht.
Le monde psychique. 1. Jahrg. Nr. 8 (Okt. 1911). — Die Spaltung
«1er Persönlichkeit und die fluidischen Körper des lebenden Menschen
(anknüpfend an den Fall der Miss ßeauchamps). — Eine
Beobachtung des Fakirismus (Illusion). — Methode der persönlichen
„Entdoppelung". — Rei'nkarnationhproblem. — Die Hindulehre
über die Metempsychose.
Revue du psychisme experimental. 1. Jahrg. Nr. 12 (Sept. 1911). —
Sind Medien und hypno - magnetische Subjekte anormal? (Enquete
). — Magnetische und hypnotische Experimente. — Wie
stirbt man ? - - Nervosität der Künstler und ihre Heilung. — Die
Tricks der Zauberkünstler.
Mit diesem Heft hat die Zeitschrift ihr besonderes Erscheinen
eingestellt, ebenso wie das „Journal du Magn&isme". Beide erscheinen
jetzt gemeinsam unter dem Namen:
Journal du magnetisme et du Psychisme experimental. 66. Jahrg.
Nr. 40 (Okt. 1911). — Sind Medien und hypno-magnetische Subjekte
anormal? (Fortsetzung der Enquete).— Eine neue Methode
«ler Diagnostik der Suggestibilität (nach der Form der Ohren, der
Daumen und dem Attraktionshandgriff). — Gesellschaftsbericht.
Bulletin de la societe d'Etudes Psychiques de Nancy. 11. Jahrg. Nr. 5
Sept.--Okt. 1911). — Ps> ehoiogisehes Studium des menschlichen
Knrper>. — Allerlei. — Sekrologie. — Bibliographie.
Le messager. 40. Jahrg. Nr. 5—8 (1. Okt.— 15. Nov. 1911). — Besprechung
des oben erwähnten Buchs von Delanne. — Graf G.
!«• Goarant de Tromelin (Biographie). — Spiritismus und Presse.
Die Brüder Davenport. — Bellini und die Gedankenübertragung
. — Dunglas Home 4 in den Tuilerien. — Das sechste Gemälde
von Helene Smitti: die Verklärung (in 57 Sitzungen vollendet
). — Die Launen des Blitzes. — Humanitarismus und Spiritismus
. — Ein Virtuose von sechs Jahren. — Die Religion der
Zukunft. — Das europäische Gleichgewicht.
Les nouveaux horizons. 16. Jahrg. Nr. 11—12 (Nov.—Dez. 1911). -
Soll man an den Spiritismus glauben? (Verf verhält sich ablehnend
). — Schrift von Johannes Beige (unbedeutender Alehy-
mist). — Spagyrische Medizin. — Spiritualistischer Feminismus.
Der Zeitgeist. (Der Verf. sowohl, als auch der Redakteur
Casteiot treten bei jeder Gelegenheit warmherzig für die Eintracht
unter den Völkern ein.) — Astronomische Trilogie.
LEcho du Merveilleux. 15. Jahrg. Nr. 855 — 358 (15. Okt. — 1. Dez.
1911). - Die hermetische Philosophie und das Tarot. — Ist der
Krieg nahe? (Spätestens März 1914 geht's los und Frankreich
»iegt!) — Der Fall Sarak (S. hat seine Klage zurückgezogen). —
Uber die Zahl. • Das Totenbueh (Ägypten) — Die Ledos'schen
Weissagungen über das XX. Jahrhundert. — Horoskop der Prinzeß
Louise von Sachsen (soll nach noch langem Leiden endlich
wieder in ihren Rang eingesetzt werden!) — Wiederholtes
Leben. - - Über den Spiritismus (Verdainmungsedikt des Bischofs
Turinaz). — ßoecacio und das Wunder. — Prophetisches über
Tripolis. — Die Zunge des Yogi.
Gesundheit. 12. Jahrg. Nr. 22 — 24 (28. Okt.— 25. Nov. 1911). —
Lehmbehandlung. — Körperhaltung. — Shakespeare als Natur-
und Sportsfreund. — Honig als Heilmittel. — Zur Schließung des
Bilz'schen Sanatoriums in Radebeul bei Dresden. — Die Scnrot-
kur. — Wie heilt die Natur? — Streifzüge durch die Welt der
Bakterien. — Eisenbahnhygiene. — Atmungsgymnastik. — Be-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0135