http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0143
von St hon« k-Notzini; : l>ie Phänomene des Mediums (oizerra P»9
\ it-rteii Fin»er -teekt, wie die l>eoba< htun^ mit der Lupe
/•'ijjt, ein Rinn.
AuUerdem ^eheu wir vor dem Vorhaut» wie in einem
Bo^en \on der Hand ausgehend eine nach oben gewölbte,
stn ifenarti*»e, in der Mitte \erdiekte, unrep^hnäßig; p.'formte
Ma^c, die dann in einem dünnen herunterfallenden Streifen
-ich verliert, her Streifen sieht ^rau, an den verdickten
Stellen weil) uns. Wenn es sieh nieht um das Produkt
einer Spieoelun^ in der Linse de.-* Apparates handelt, m>
i^t diese merkwürdige Bildung durch die bekannten <ie-
-otze der !*h\sik nicht eiklärlich In diesem Falle würde
♦ - sieh um den (irundstoif der Materialisation, wenn man
dieselbe als tatsächlich voraussetzt, aKo um das /Fele-
phiMna** oder „ Ideoplasiua* handeln. •
i
Ahbduun&r Nr 2.
Nach \uflas*unu des Verlader- i-t diese Vuinahme
* nie dei interessantesten.
\u<h die St/um» \<»m 2^ September lieferte wiederum
"inen I fnudrück<»n. der aul eitnr Art Stiel /u sb/en scheint,
welrher \*»n der Frisur Lindaus ausübt. Hie Hand hält
«inen kleinen Plumenstrauli. Uebilde, die wie Blumen oder
^tiiiuehri- atiss, h«*n konnten ferner am und 12. Oktober
phot« i»l\ipht« ri w erden.
\m 12 No\ember HK)S erseht »nt auf der Platte da-
i«»he ^ehema einer lin.'x^n uan/ Ilaeben 1 landform, die durch
\i t einer anderen dem Verta^ei bekannten Photorniphiesene
Hot diese Masse in Form von r.i-ein. Streiten heiuut« rhänii* wh n.
bi/ju» c formt« h Ker/en v-eltath wiedt i als Re-t de- verwendeten
fdeophwnsis ine' « barakten-ieit den mediumi«tnch..»n Pt-pnun» der
^« hnpfuntren
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0143