Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 236
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0240
236 Psychische Studien. XXXIX. Jahrg. 4. Heft. (April 1912.)

zur Erklärung für unserer Vernunft schier zu widersprechen
scheinende Naturtatsachen heranziehen könnten, und da
diese scheinbaren Naturwidersprüche sich auf unsere Person
selbst, den Menschen in seiner Wesensbeschaffenheit, bezogen
, so mußten wir annehmen, daß unsere bisherigen
Begriffe über unsere Beschaffenheit selbst noch ganz ungeklärte
, falsche waren. Und der Verlauf der Untersuchungen
unserer menschlichen Natur im Zusammenhang mit diesen
okkulten Phänomenen hat uns schließlich zu der Ansicht
führen müssen, daß der Mensch nicht nur aus einem Körper,
sondern auch noch aus einer ihm übergeordneten Seele besteht
, deren Krone der Geist des Menschen ist.

Das menschliche Gehirn ist nur als nervöses Ver-
mittelungsorgan da, um die Beziehungen der Seele und des
menschlichen Geistes zur Materie, zu adererst zum physischen
Körper, vielleicht diu oh das, was man nach dem
Vorgange der Seherin von Prevorst „Nervengeistfc oder
nach neuerer Auffassung Ätherkörper nennt, den Träger
der „Lebenskraft* des Menschen, die alle körperlichen
Teile, vor allem auch das Gehirn des Menschen, durchdringt
, herzustellen und dann derart zu gestalten, um durch
ihn schließlich auf die ganze übrige Stoffwelt einwirken zu
können. Da aber Seele und Geist die Leiter und Regierer
und Erhalter des Körpers sind, so ist es einfach ausgeschlossen
, daß sie, die längst vor der Entstehung des Körpers
, vor der sogenannten irdischen Geburt, da sein mußten,
weil sie doch eben das vom Geiste vorher schon geschaute
Modell des Menschen mittels der Lebenskraft zur N*ach—
bildung des physischen Körpers benutzten, auch von dem
Tode des Körpers mit betroffen werden können; sie werfen
vielmehr mit dem Tode des Körpers ihr grobstoffliches
Kleid ab und leben nun als Einzelwesen weiter mit allen
seelischen und geistigen Eigenschaften, die sie auf der
Erde sich durch Arbeit, Prüfungen und Erfahrungen in
Gestalt der einzelnen Menschen erworben haben, als dementsprechend
höher oder geringer begabter seelischer und
geistiger Mensch. — (Fortsetzung folgt.)

Eine neue mechanische Theorie der

Elektrolyse.

Von Karl Hack, Stadtprozelten a. Mato.
(Schluß von Heite 102.)

Einen weiteren Faktor finden wir noch in der *oge-
iuiininten Dissoziationsfähigkeit gelöster Salze. Unter letzterer
verstehen wir den Zerfall in Zonen, der bei der Lösung von


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0240