http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0315
Kurze Notizen.
311
der „sich in Deutschland noch immer zu frei bewegenden
Schundliteratur" rechnet, die Grenzen des wissenschaftlichen
Anstands stark zu überschreiten scheint. — Red.
b) Rundfrage über Reinkarnation. Die in den
„Psych. Studien" wiederholt besprochene Monatsschrift:
„Filosofia de IIa Scienza" (Revue mensuelle de doe-
trines et de recherches psyehologiques. Directeur: Dr.
Innocenzo Oalderone, Palermo, Yia Bosco 47) eröffnet
eine Rundfrage über die Lehre von der Mehrheit
der Daseinsformen („la pluralit£ des existences"), um die
Meinung der geistig Aufgeklärtesten über diese uralte und
für jeden hochwichtige Frage kennen zu lernen und zugleich
eine Sammlung von Tatsachen, Dokumenten und
Zeugnissen zu erzielen, die später in einem den Mitarbeitern
zugehenden Buch veröffentlicht werden soll. Interessenten
mögen also ihre Antworten auf die nachgenannten Fragen
an die obengenannte Adresse des Herausgebers direkt einsenden
. Sie lauten: I) Wie denken Sie über die Wieder-
verkörperung unter dem philosophischen und II) wie unter
dem streng wissenschaftlichen Gesichtspunkt? a) Köunen
Sie authentisch verbürgte Tatsachen, die Sie selbst oder
andere Personen betreffen, für diese Doktrin, oder wenigstens
entfernte Erinnerungen, bezw. unbestimmte Gefühle
dafür anführen? bj Was halten Sie von den durch die
moderne psychologische Forschung speziell über das Unterbewußtsein
(„conscience subliminale"), bezw. das unterbewußte
Wesen (,,Etre subconscient") angeblich „beigebrachten
Beweisen" für diese Theorie? III) (Ergänzungsfragen
): 1) a) Glauben Sie, daß der Charakter des Menschen
lediglich durch erworbene, vererbte, bezw. atavistische
Elemente bestimmt wird oder aber daß ihm ein Residuum
angeborener Eigenschaften aus früheren Leben zugrunde
liegt ? b) Wie erklären Sie sich die bisweilen radikalen
Abweichungen des Charakters bei Kindern des gleichen
Vaters und die Phänomene bei ,,Wunderkinderna ? c) Was
i>t der Unterschied zwischen „Angeborenseiu" (im angedeuteten
Sinn) und der Lehre über ,,Nativismus" („inna-
tisme") bei Philosophen wie Descartes, Leibniz, Kant,
Spencer? 2; Glauben Sie, daß die Reinkarnation durch
das Evolutionsprinzip geregelt wird? 8) Halten Sie
das gänzliche Vergessen der früheren Existenzen für eine unüberwindliche
Schwierigkeit, die gegen diese Hypothese
spricht? 4) Scheint Ihnen die Lehre der christlichen
Kirche dieser Theorie entgegengesetzt oder günstig zu
sein? — Namentlich die zuletzt berührte Seite dieser auch
in unserer Monatsschrift wiederholt erörterten Frage wurde
21*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0315