Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 317
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0321
Literaturbericht. 317

i) f Hermann Handrich. Einer der ältesten und
eifrigsten Mitarbeiter der ^Psychischen Studien* ist nicht
mehr von dieser Welt! Kurz nach Redaktionsschluß erhielten
wir von Prof. Willy Reichel, dat. New York City,
15. IV. 12, die nachfolgende kurze Traueranzeige: „Wie
mir Fräulein Helene Handrich soeben mitteilt, ist ihr
(allen Spiritisten wohl bekannter) Yater Hermann Handrich
in Brooklyn N. Y. am 7. April er. verstorben.44 — Der
so unerwartet Dahingeschiedene gehörte zu den besten
Kennern des amerikanischen Spiritualismus und stellte sein
reiches Wissen auf diesem Gebiet nicht nur den angesehensten
okkultistischen Journalen stets völlig uneigennützig
zur Verfügung, sondern verdiente sich auch noch
den besonderen Dank deutscher Forscher, die er, vielfach
auf unsere Empfehlung hin, mit den berühmtesten dortigen
Medien direkt bekannt machte. Alle, die ihn näher kannten,
werden dem für seine felsenfeste Uberzeugung begeisterten,
unermüdlich tätigen und persönlich äußerst liebenswürdigen
Mann für immer ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Möge er nun «schauen y was er mit so unerschütterlicher
Treue sein Leben lang geglaubt hat!

Literaiurbe rieht.

Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpreisen durch die Buchhandlung
von Oswald Mutze, Leipzig. Lindenstraße 4, zu beziehen.

Bücherbesprechung.

Der psychometrische Betrieb im Weltall und im Menschen. Drei Vorträge
über naturwissenschaftliche Probleme mit zwei Tafeln und
mehreren Abbildungen. Von Gustav Schiffner. 8°, 80 S.
Selbstverlag von Gustav Schiffner-Meißen. Preis brosch. 2 M.
Im ersten Teile behandelt der Verf. das Rätsel von der
Schwerkraft. Hierüber, sowie über Wärme und verwandte Phänomene
stellt Verf interessante Theorien auf, über welche einen etwas
eingehenderen Bericht zu vernehmen den Lesern d. Z. gewiß willkommen
sein dürfte. Die Bewegungskraft, lehrt Schiffner, ist keine
Eigenschaft der Materie, sondern sie ist nur an sie gebunden, aber
von ihr trennbar... Alle Elemente besitzen Kraftzonen , die durch
den Druck des Äthers an Größe verlieren. Von der Größe der
Kraftzonen wird der Aggregatzustand, die größere oder geringere
Bewegungsfähigkeit, sowie das spezifische Gewicht der Körper bestimmt
In den Röntgenstrahlen sieht Verf. freiflutende Bewegungsenergie
. Die N - Strahlen liefern ihm den Beweis, daß die Materie
nicht untrennbar ist von einem gewissen Etwas, das nicht zu den
Elementen gehört. Und so gelangt er zur Anerkennung des Ods,
der ürkraft aller Materie. Das Od ist das Bewegende, die Materie
das Bewegte. Od und Materie waren gleichmäßig aneinander gebunden
, sie wurden durch eine andere Kraft ungleich, und haben
das Bestreben, wieder gleichmäßig zu werden. Aus diesem Gesetz


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0321