http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0330
826 Psychische Studien. XXXIX. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1912.)
Hindernis finden; auch imstande sind, Lieht hervorzubringen
, ist noch eine offene Frage. Die Möglichkeit ist
vorhanden, denn manchmal behauptet die Somnambule, ein
schwaches Leuchten zu sehen. Aber Dr. Ochorowicz und
die übrigen Beobachter haben dies nie gesehen und, wie
schon erwähnt, diese Strahlen beeindrucken die photographische
Platte nicht. Auch die Fluoreszenz chemischer
Schirme beeinflussen sie nicht. „Es ist rieht leicht,* sagt
Dr. Ochorowicz, „für sie einen Platz unter den leuchtenden
Strahlen zu finden, jedenfalls nicht auf der violetten Seite
des Spektums, und auch für die roten fehlen die Anzeichen.
Das Tageslicht macht ihre Erzeugung sehr schwierig, auch
in der Dämmerung; weniger das künstliche Licht, wobei
die Farbe desselben keine bestimmte Rolle zu spielen
seheint. Ein rotes Licht ist nicht günstiger, als ein blauem
oder weißes Licht. Letzteres darf nur nicht zu hell sein.
Vorzuziehen ist es immer, daß es gleichmäßig ist, und wa*
seine Art betrifft, so scheint es vielmehr an der individuellen
Vorliebe des Mediums zu hängen, als an ihrer
physikalischen Natur. Alles in allem, wir wissen noch
nichts über die intime Natur dieser Strahlen trotz der
zahlreichen Versuche, die ich schon berichtet habe und
trotzdem ihre sozusagen äußerlichen Eigenschaften fast bekannt
sind.44
Von letzteren erkennt man am besten die mechanischen
Wirkungen. Gleichwohl bilden die Bewegungen
und Aufhebungen (Levicationen) kleiner Gegenstände
ein seltenes Phänomen, das bis jetzt nur mit zwei Medien
erhalten worden ist: mit Mlle. Tomczyk und Eusapia
P a 1 a d i n o. Viel häufiger und viel leichter ist das
Rücken schwerer Gegenstände, das in Gegenwart von allen
physikalischen Medien erfolgt (am öftesten in ungenügendem
Lichte) und auf ganz anderem Prinzip beruht, nämlich der
Wirkung der Hände des ^Double".*) „Es wäre wichtig, zu
erfahren,44 sagt Dr. Ochorowicz, „ob, wenn auch in geringerem
Grade, die „starren Strahlen44 sich nicht leichter
und öfter zeigen könnten an sehr leichten und beweglichen
Gegenständen. Man kennt die zahlreichen Versuche, welche
nach dieser Richtung gemacht sind, lange vor Entdeckung
der „starren Strahlen 44 . 44 Dr. Ochorowicz weist auf das
*) Skeptikern, welche immer mit dem Einwand kommen, daß,
wenn die „Geisler* einen schweren Tisch heben können, es denselben
doch viel leichter sein müsae, einen kleinen Gegenstand zu
bewegen, ist das Studium der interessanten, in ihrer Art einzig dastehenden
Forschungen de^ Dr. Ochorowicz sehr zu empfehlen.
Pe ter.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0330