http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0346
842 Psychische Studien. XXXIX. Jahrg. <>. Heft. (Juni 1912.)
solche Gedankcnbilder entstehen können. Etwa 10 Minuten
weiter bleibe ich stehen, um die Straßenbahn zu erwarten.
Wenige Minuten, nach dem ich dort gestanden, kommt eine
Gesellschaft Engländer, Männer, Frauen und Kinder, auf
mich zu und bleibt stehen. Ein Mann aus der Gesellschaft
redet mich in unverständlichem Französisch an. Da ich
erraten konnte, was er wollte, grab ich ihm in seiner
Sprache die gewünschten Auskünfte. Er sprach seine
Freude aus, einen Mensehen getroffen zu haben, der Englisch
spricht. Die Engländer kamen nicht vom Bahnhofe,
sondern von ganz anderer Richtung her auf mich zu. Also
konnte ich sie vorher nicht gesehen haben.
Ein Hellsehen liegt hier kaum vor, denn ich hatte
etwas noch zu Kommendes, nicht schon Gegenwärtiges
vorausgesehen. Ich erkläre den Fall aef folgende Weise:
Die Engländer hatten sich verlaufen, dabei den Gedanken
ausgesandt: Käme doch jemand, der uns in unserer Sprache
Auskunft geben könnte. Dieser Gedanke ist vielleicht auf
dem Bahnhofplatze entstanden, an einer Stelle, die ich berührte
. Daselbst hat er, der Gedanke, mich angesprochen,
vielleicht auch meine und die Schritte der Anderen so gelenkt
, daß wir zusammentrafen. Vielleicht war er der
Diener, welcher veranlaßte, daß ich und kein Anderer angesprochen
wurde. Damit ging der Wunsch in Erfüllung.
Begleitender und helfender Engel war ein erzeugtes Ge-
dankenwesen. —
Eines Nachts konnte ich nicht schlafen. Da fiel mir
ein, daß vor mehreren Jahren meine Frau den Ringfinger
der linken Hand gebrochen hatte. Da ich schon seit mehr
als acht Jahren nicht mehr daran gedacht hatte, wunderte
ich mich über den Einfall. Ich nehme mir vor, am
Tage meine Frau zu bitten, mir den Finger zu zeigen und
den gleichen Finger der anderen Hand daneben zu legen.
Ich wollte vergleichen, ob der seinerzeit gebrochene Finger
vielleicht ein wenig gekrümmt sei; dann wollte ich fragen,
ob sie an der Bruchstelle bei Wechsel der Witterung irgend
etwas empfinde. Als ich darauf nach der Uhr sah, war e>
4 1 , Fhr. Darüber schlief ich wieder ein und vergaß den
Vorsatz, zu fragen. Nun aber passen Sie auf, was eintrat ;
Am Nachmittage setzt sich meine Frau zu mir, legt beide
Hände auf den Tisch und zeigt beide Ringfinger, macht
mich auch darauf aufmerksam, daß der linke in der Form
von dem rechten abweicht. Ich schwieg. Dann sagte sie
noch: „Wenn sich das Wetter ändern will, dann habe ich
zuweilen an der Bruchstelle ein eigentümliches Gefühl.4,
Auf meine Frage, wie sie dazu komme, mir die Finger zu
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0346