http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0496
492 Psychische Studien. XXXIX. Jahrg. 8. Heft. (August 1912.)
arbeiten lassen?" Nach dem Frühstück verließ Gallet das
Haus, um zur Universität zu gehen und eine Vorlesung zu
h(5ren. Auf dem Wege traf er zwei andere Studenten,
Bouchet, jetzt Arzt in Cruseilles, und Deborne, jetzt Apotheker
in Thonon. Er verkündete ihnen, daß Casimir
Parier mit 451 Stimmen gewählt werden würde. Obwohl
die Freunde sich über ihn und seine Prophezeiung lustig
machten, erklärte er doch mit dem größten Ernste, daß das,
was er gesagt habe, seine volle Uberzeugung sei.
Nach der Vorlesung fanden sich die vier Freunde
wieder zusammen und gingen in ein nahegelegenes Kaffeehaus
. In diesem Augenblick erschienen die ,.Camelots" mit
den Extraausgaben der Zeitungen, die das Wahlresultat
verkündeten. Gallet kaufte sofort ein Blatt und zeigte es
seinen Freunden, die vor Staunen stumm blieben, als sie
lasen: „Casimir Porier mit 451 Stimmen gewählt!" Man
weiß, daß Casimir P6rier*s Wahl für ganz Frankreich eine
Überraschung war. Kein Mensch hatte sie vorausgesehen,
kein Mensch, außer dem jungen Studenten in Lyon, der
sie schon ein paar Stunden vor Beginn der Wahlhandlung
„vorausahnte". Diese Erzählung Flammarion's wird von
den Herren Dr. Varay, Deborne und Dr. Bouchet zeugeneidlich
bestätigt*
Kurze Notizen.
a) Zum 2. internationalen Kongreß für
Experimentalpsychologie in Paris, der in
den Osterferien 1913 stattfinden wird (vergl. Juniheft, K.
Not. a)} S. 377) gibt der Einberufer, Mr. Henri Dur-
ville, in seinem „Journal du Magnetisme'4 (23 rue St.
Merri, Paris 4e) die Themen bekannt, welche in den fünf
(1. c. aufgeführten) Kommissionen bereits angemeldet sind,
und bittet alle Forscher auf psychischem Gebiet, speziell
die ihnen etwa bekannt gewordenen Zeugnisse über Tatsachen
, welche eine Voraussicht der Zukunft (durch
Clairvoyance, Luzidität, Graphologie, Chiromantie, Kartomantie
, Psychometrie etc.) betreffen, rechtzeitig an obige
Adresse mitteilen zu wollen. Bei dem sich anschließenden
Konkurs über Wünschelrutenexperimente und über Ilydro-
skopie wird M. Mager die Direktion und M. Gustave
le Bon die Kontrolle übernehmen.
b) Zur Verteidigung der Steiner'sehen
Theosophie erhielten wir von einem hochgeschätzten
Mitarbeiter die nachfolgende Zuschrift, die wir gerne zum
Abdruck bringen, obschon wir derselben nicht zustimmen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0496