http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0563
Beich: Gedanken über EntWickelung.
559
völlig naturgemäß zu betrachten und richtig zu verstehen,
nach dem Wesen zu steuern, anstatt auf der Leimrute
geistig nicht erschlossener Tatsachen grober Art sitzen zu
bleiben.
Bei dem innigen Zusammenhang physischer und moralischer
Weltordnung ist es von vornherein begreiflich,
daß alles zu Entwickeiung Gehörige nicht allein eine physische
, sondern auch eine moralische Seite haben müsse,
und daß, um zu Verständnis zu gelangen, es unbedingt erforderlich
sich mache, beide Gebiete zu gleicher Zeit und
in ihrem gegenseitigen Verhältnis zu betrachten. Wer nur
das Physische erforscht, gelangt niemals zu Ahnung der
bewegenden Gründe und des eigentlichen Wesens der Entwicklung
, denkt niemals an Endziele der letzteren und an
den Zusammenhang ihrer Folgen mit den kosmischen und
biogenetischen Erscheinungen, Ursachen und Wandlungen.
§ 6.
Aller Entwickeiung Schwerpunkt liegt im Kerne des
Wesens; die Schale, vom Kerne abhängig, dessen Erzeugnis
, gestaltet sich nach Maßgabe ihres Erzeugers. Das
Innere aller Wesen ist die Seele, daß Äußere der von der
Seele erzeugte Organismus. Wegen dieses Umstandes geht
die gesamte Entwickeiung von der Seele aus, zieht den
Organismus in das Bereich ihrer Tätigkeit, gestaltet denselben
und macht ihn geeignet, der Seele bei Erfüllung
ihrer Aufgaben zu dienen.
Derartige Arbeit wird umso bessere Ergebnisse zutage
fördern, der Organismus wird umso vortrefflicher der Seele
dienen, je vollkommener die Vorgänge der Entwickeiung
vonstatten gehen, je naturgemäßer das Sein der Seele verläuft
und je günstiger die Einflüsse der Außenwelt sich
verhalten. Alle diese Moniente erzeugen Zustände von
Glückseligkeit in korrekter Anffassung, und solche Zustände
sind Grundbedingung jeder normalen Entwickeiung.
Gute Moral, Voraussetzung guter Physik nach so
vielen Seiten hin, kann ohne echte Glückseligkeit nicht gedacht
werden, und diese erscheint als unmöglich, wenn der
Starke den Schwachen tyrannisiert, seine Wohlfahrt auf
Unwohlfahrt und Verderben des Gepeinigten gründet. Da
in diesem Falle Henker und Opfer entarten, so verdirbt
ohne Einfluß gesunder Moral, echter Religion jede Entwickeiung
und die Wesen werden von physischem und
moralischem Elend frühzeitig aus der Arena des stofflichen
Organismus gejagt.
37*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0563