Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 572
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0576
572 Psych. Studien. XXXIX. Jahrg. 9. Heft. (September 1912.)

Eingelaufene Bücher etc.

Inspirator, Zeitschrift für Aufklärung des Spiritualismus und des
Weiterlebens im Jenseits. Jahrgang II. Juli 1912. Brooklyn,
N.-Y., 104—114, South Fourth Street [Die uns vorliegende
„Spezial-Ausgabe" In großem Format enthält Beiträge des Nestors
des deutschen Spiritualismus, Dr. Victor G. v. Langsdorff
mit Bildnis und Gedieht zu seinem „vorletztentt 90. Geburstag/
spiritistische Studien von Frederick Heiß über Re'inkarnation,
Materialisationen, ein Interview mit dem ostinclisehen Prinzen und
spirituellen Missionar Syed Mohammed Yabya Khan Aynallah
the Farmarawa u. v. a.]

Otto te Kloot, Die denkenden Pferde Hans, Muhamed und Zarif. Berlin,
Wilh. Borngräber, Verlag Neue:« Leben. 96 S. [S. vorstehende
Besprechung ]

Dr. H. Kraemer (Prof. an der Landw. Hochschule Hohenheim), Die
denkenden Pferde von Elberfeld. 12 S. [S.-A. aus der Besonderen
Beilage des Staatsanzeigers für Württemberg; Verf. glaubt, daß
„Krall's Pferde den Graben genommen haben, der zwischen
Mechanismus und Intelligenz klafft".]

Walter Bacmeister (Redakteur in Elberfeld), Unwissentliche Versuche
. Ein Beitrag zu dem Problem der KralPschen Pferde.
(Dieser Sonder - Abdruck ans der „Bergisch-Märkischen Zeitung"
Nr. 243 vom 25. Mai 1912 bestätigt weitere phänomenale Leistungen
der rechnenden, also denkenden Pferde, bei welchen auch der
Kritiker Hugo Zöller, laut seinem Referat in Nr. 770 der
„Kölner Zeitung" vom 8. Juli er. „nicht das aller! eiseste wahrgenommen
, was auf eine, wenn auch ungewollte Bef mflussung hätte
schließen lassen können41.]

Schule und Leben (Petersburg, Kabiuetskala 18; 489 S. starke Schrift,
nebst Nr. 28—33 der von Henri Falbork neu herausgegebenen,
ebenso betitelten Wochenschrift; vgl. Febr.-Heft er., S. 132). [Da
wir leider der russischen Sprache nicht mächtig sind, so bitten
wir weitere Zusendungen, die überdies — s. S. 2 des Umschlags!
— an die Verlagshandlung behufs Verteilung an die betreffenden
Herren Referenten zu richten wären, künftig unterlassen zu wollen.)

Briefkasten.

Das verspätete Erscheinen dieses Heftes, sowie die Nichteried
igungj verschiedener Anfragen etc. bitten wir die verehrliche
Leserschaft gütigst damit entschuldigen zu wellen, daß der Schriftleiter
auf Tenerifa durch nicht rechtzeitiges Eintreffen des aus
Brasilien kommenden austro-amerikanischen Dampfers „Laura" fünf
Tage länger, als ursprünglich geplant war, zurückgehalten wurde
und nach den Strapazen der weiten Reise dringend einiger Erholung
bedurfte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0576