Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 653
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0657
v. Reehenberg-Linten: Unmittelbares Jch-Bewußtsein und Tod 653

Nähere über nieine Entdeckungen: siehe Kriegsministerium,
Medizinal-Abteilung Nr. 682/9, 12, vom 6. September 1912.
Hochachtungsvoll Sylvester Wyssogota v. Zakrzewski.* —
Ein sachverständiges Urteil über diese schon früher in den
„Psych. Studien" angeregte angeblich neue Erfindung wäre
iin^ erwünscht. — Red.

II. Abteilung.

Fheoretisches und Kritisches.

Unmittelbares Ich-Bewußtsein und Tod.

Von Faul von Ree hvii hei <»Li n t v \\ (Roneo s. Ascona' * <

l>ie Fragestellung, welche dieser Untersuchung /u-
gi unde liegt, lautet: Muß mein u n m i t t e 1 b a r e s
I c h - B e w ti ß t s e i n durch die A u f 1 ö s u n g m e i -
n e s K ö r p e r s vernichtet w e r d e n ? Ich will
hier gleich am Anfang darauf hinweisen, daß in den folgenden
Abschnitten versucht werden soll, die Antwort auf
die gestellte Frage mit den Mitteln der Psychologie und
Logik gleichsam zu „erschließena; daß ich also die Antwort
nicht auf dem Wege der Prüfung einer sogenannten
spiritistischen Tatsachensammlung zu finden gedenke, sondern
rein aus den jedermann durch unmittelbare Selbstbeobachtung
zugänglichen Tatsachen des eigenen Seelenlebens
.

Wenn auch die sogenannten spiritistischen Tatsachen
durchaus geeignet erscheinen, um sich auf ihrer Grundlage
ein Urteil über die gestellte Frage zu bilden, so haben sie
nichtsdestoweniger den Nachteil, daß ein großer Teil der
in Betracht kommenden Fälle in einer großen und vielsprachigen
Bücher- und Zeitschriftenliteratur zerstreut liegt,

— also nicht jedermann ohne weiteres zugänglich ist.
Das zweibändige Werk von AI. Aksakow: „Animismus und
Spiritismus g —, auch , Phantasma of the living * von

*) SeparatabdrucK aus dem TArchiv für systematische Philosophie
", herausg von P?of. Dr. Ludwig Stein (Bd. 18. 1912, H. 3,
Verlag von Bernhard Sunion Nf.. Berlin S. W. 48, Wilhelmsstr. 121)
not gütigei Erlaubnis des unseren Lesern rühmlichst bekannten
Herrn Verfa^cra den .,P«vch. Studien" zur Aufnahme überlassen.

- Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0657