Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 680
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0684
680 Psych. Studien. XXXIX. Jahrg. 11. Heft. (November 1912.)

mittel nützlich zu organisieren, hat sich eine Aktiengesellschaft
gebildet, die eine Emission von 9000 Aktien
zu 100 frs. ausgegeben hat, wovon — ein günstiges Vorzeichen
* — schon ein Viertel durch Subskription gezeichnet
ist. Dieses Unternehmen, das bis jetzt kein Analogon hat,
verspricht im richtigen Augenblicke, die von so vielen besonnenen
Forschern gesuchte philosophische und moralische
Orientation auf dem schwierigen Gebiet des Psychismus zu
ermöglichen. Außer den Aktionären wird das Institut eine
unbeschränkte Zahl von Teilnehmern („adherents") umschließen
, die einen (noch zu bestimmenden) Jahresbeitrag
bezahlen. Alle Mitglieder werden über die vorgenommenen
Arbeiten und Resultate durch ein monatliches Bulletin auf
dem Laufenden gehalten; sie können den Demonstrationen,
Experimenten, Vorträgen usw. beiwohnen und finden in der
zu errichtenden Anstalt ein Zimmer für Lektüre und Korrespondenz
zu ihrer Verfügung. Die Kotisationen der Mitgliederbeiträge
und die von bemittelten Kranken bezahlten
Honorare, nebst den zu erwartenden freiwilligen Unterstützungen
lassen die Aktionäre auf erhebliche Dividenden
hoffen." —Voraussichtlich wird dieses neue Institut, das wir
der Berücksichtigung von Seiten der maßgebenden deutschen
Forscher hiermit aufs angelegentlichste empfehlen, noch
vor Ende laufenden Jahres eröffnet werden können. Die
Namen der Unterzeichner werden nach Wunsch veröffentlicht
oder rieht genannt. Beitrittserklärungen und Anfragen sind
umgehend zu richten an Mr. le Doeteur L. Moutin, 1, Rue
du Chalet, 1 (Parc des Prinees) h Boulogne-Sur-Seine. Eine
möglichst rege Beteiligung, bezw. Unterstützung liegt im
Interesse der fortschreitenden Wissenschaf tunddtr Menschheit.

b) Zum 2. internationalen Kongreß für
Experimental psychologie teilt Nr. 12 des
„Journal du magnötisme et du psychisme experirnental*
mit, Jaß derselbe nun definitiv vom 25.—30. März 1913 zu
Paris stattfindet. Das Programm für die Arbeiten ist, wie
folgt, bestimmt: Dienstag, 25. März, vormittags Eröffnungssitzung
mit Rede. Ausstellung von Apparaten
und psychischen Dokumenten; nachmittags Arbeiten der
ersten Kommission (Hypnotismus, Suggestion, Bewußtseinsverdoppelung
, Entdoppelung, automatische Schrift etc.).
Mittwoch, 26. März, vormittags Arbeiten der zweiten
Kommission (Einwirkung noch unbekannter Kräfte des
Mensehen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Studium
menschlicher Ausstrahlung in ihren biologischen Eigentümlichkeiten
, Entwickelung der magnetischen Kraft;
nachmittags Vollsitzung, Bericht über die Arbeiten der 1.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0684