Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
39. Jahrgang.1912
Seite: 698
(PDF, 204 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0702
•698 Psych. Studien. XXXIX. Jahrg. 11. Heft. (November 1912.)

Fortschritt. — Die Liebe und die Leidenschaften. Von J. Strada.

— Beilage: Zeichnung des zu errichtenden Tempels Jod-He-Wau-
He in St. Paul. — Neigungsheiraten. — Die Universal-Energie.—
Das Gute und das Böse. — Eine bedeutungsvolle Streitfrage, den
Herren Aerzten empfohlen (mit 2 Abbildgn.). — Zweiter internationaler
Kongreß für Experimentai-Psyehologie. — Warum ich
Vegetarier bin? Von C. H. Jones (dem berühmten nordamerikanischen
Journalisten). — Monismus und Dualismus — Die
Nummer 3. — Große Erfindungen. Das Wesen des Seins. Eine
philosophische Legende von Prof. Dr Julian Ochorowicz. (Aus
dem Polni-chen von Lorenz.) — Kurze Nachrichten; Bibliographie;
Astrologie; Vedanta-Lehrc.

Reformador. Organ der „Federaeäo Espirita Brazileira". Halbmonatsschrift
40 große S. Gegr. 1883. Unte»* Mitwirkung von
zahlreichen Gelehrten herausgeg. von Petro Kicbard. Rio de
Janeiro. 29. Jahrg. Nr. 23, 24 u. 30. Jahrg. Nr. 1—9, 13, 14 (14. Juli
1910—10. Dezember 1911). — Das Verbands-Gebäude. — Abbildung
des Verbands-Gebäudes. — Abrechnung. - Die psychometrischen
Phänomene und ihre Erklärung. — Auf der Schädelstätte.
Ge<licht von Dr. von Figueiredo. — Das Evangelium der Zukunft
(von MaxJ. — Weihnachten 1911.— Ad vitam aeternaml (Gedicht
von Quintao). — Gedanken über Jesus. — Die Einweihung des
\ ereins-Gcbäudes (Ansprachen, Vorträge, Abrechnung). — Sitzungen
, mediumistisehe Mitteilungen. — Der neue Zyklus. — Der
Spiritismus in China. — Versuche eines Anfängers. — Chronik.

— Die spiritistische Weltbewegung — Generalversammlung des
Zentral-Verbandes brasilianischer Spiritisten. — Das Wunderbare
des Spiritismus. — Beilage : Inhaltsverzeichnis vom vorigen Jahre.

— Der Tod (ihrer Schwester gewidmet von Elmira Lima). — Eine
erlauchte Dreiheit — Erinnerung an Natal. — Jabresfest des Verbandes
— Der hehre Spiritismus und der Fanatismus. — Unendlicher
Fortschritt. — Ein großes Piogramm. -- Das letzte Bild
von Helene Smith: Die Verwandlung. — Erbarmen. Gedicht von
Peterneiras. — Spiritualismus und Spiritismus. — Ausführlicher
Jahresbericht und Abrechnung des Zentral-Ve bandes brasilianischer
Spiritisten. — Amulette und Zauberer (Studien und Untersuchungen
). — Ode an die Kindheit. Von Magalhaes. — Medienschule
. — Die Charwoche. — Via crucis. Gedicht von M. Quintao
. — Der Abschied auf der Schädelstätte. — Ein Fall von
Wieder Verkörperung. — Beendige Entwickelimg. — Erwägungen
Im Zentral-Verband brasilianischer Spiritisten. — Vom Verbands-
Gebäude. Zu Jesu Gedächtnis. Gedicht von Magalhaes. — Vom
Verbands - Gebäude (Festlichkeit im Odeon). — I)ie Mitteiiungs-
fähigkeit der Geister. — Ursprung und Grund des Glaubens. —
Ipso facto. Gedicht von Quintao. — Die spiritistische und theo-
sophische Bewegung, begutachtet von einem sozialistischen Gesichtspunkte
. — Quintino Bocayuva. — Bücherbesprechungen. —
Aus Zeitschriften und Tatsachen. — Eingegangene Beträge.

Alma e Coracao. 3. Jahrg. Parä-Bele\ Nr. 1. — Seele und Herz.
Gedicht von Leonardo. ~- Vom Räume. — Die kleine Herde. —
Jesus. — Gruppe „Gott, Liebe und Barmherzigkeit". — Kurze
Nachrichten. — Beilage: Zu Weihnachten! — Im spiritistischen
Zentrum. — Eduard Siqueira. — Eingegangene Beträge.

A IniciacäO (Gratisbeigabe). St. Paulo. 1. Jahrg. Nr. 1. — Allegorisches
Bild, die verschiedenen Beligionen darstellend. — Zur
Beachtung. — Was wir wollen. — Geisteskraft und Konzentration
. — Fernheilungen. — Der Einfluß der Gestirne. — Ent-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1912/0702