http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0004
IV Inhaltsverzeichnis der „Psych. Studien". XL. Jahrgang 1913.
Clericus: Ein Fall von Gedankenübertragung im Traum. S. 322.
Minder: Der Spuk zu Rüdtligen (Kanton Bern). 8. 323, 382.
v. Klinckowstroem: Der Streit um die denkenden Pferde. S. 340.
v Klinckowstroem: Zur Wünschelrutenfrage. S. 348.
Blum: Die Wünschelrutenfrage. S. 348.
Peter: Ein neue* mediumistisches Gemälde von Helene Smith. S. 396.
Gottschalk: Einfache Experimente der Gedankenübertragung. 8. 397.
Friedrichsort: Weg und Ziel. S. 400.
Seiling: Die Lehre von den beiden Jesusknaben. S. 417.
Die Errichtung eines Erinnerungszeichens für Dr. Karl du Prel. 8.423.
Peter: Die Experimental-Forschungen des Dr. Ochorowicz. S. 438.
Kallenberg: Neue Offenbarungen des siderischen Pendels. S. 449.
Eeichel: Drei Jahre Arbeit in Julia's Bureau. S. 463.
Reich: Die moderne Wissenschaft. S. 469.
Blum: Der Streit um die denkenden Pferde. S. 481.
Kniepf: Kreidmann's Umwälzung der Schöpfungslehre. S. 490.
Krziwan: Ueber die Wurzei des Okkultismus. S. 506, 569.
Suburg: Zu dem „Versehen der Mütter" und von „symbolischen
Träumen". S. 514.
Kaindl: Kommerzialismus, eine Vision Tolstoi's. S. 517.
Blum: Tier- und Mtnschenseele. S. 531.
Bergson: Ist das Gehirn die Seele? S. 542.
Freudenberg: Zur Hypnose. S. 545.
Peter: Vom Psychismus zur Astronomie. S. 557.
Kaindl: Von der zerstörenden Kraft des Tones. S. 579.
Friedrichsort: Eine Weltanschauung. S. 585.
Wilken: Die „mathematische Intelligenz" der Pferde. S. 592.
- flaschig: Schlaf, Träume und Bewußtsein. S. 597, 647.
Wihan: Ein Aufruf an Wahrheitsfreunde. S. 603.
Peter: Neue Erfahrungen über die sterilisierende Wirkung der
magnetischen Kraft. S. 621.
Zanzinger: Der Spiritismus und seine Probleme. S. 624, 696.
Heiß: Ueber Prof. Eichet und die spiritistischen Phänomene.
S. 629.
Wichmann: Hellsehen vor der Schlacht. S. 633.
Reich: Ursprung und Entwickelung der moralischen Ideen. S. 638.
Hyslop: Unsere Aufgaben (aus dem Englischen von Anna Riedel,
West Hurley, N. Y.). S 642.
Oehler: Seele und Doppelgängerei. S. 656.
Partos: Spaßige Wissenschaft oder die Exteriorisation des nervösen
Fluidams. 8. 663.
Dennert: Das Seelenproblem. S. 666.
Peter: Dr. Freiherr von Schrenck-Notzing: Materialisations-Phänomene
. S. 685.
Peters: Die Fortdauer unserer Identität im Geisterleben. S. 704.
Eder: Bericht über die Experimente der „Psychologischen Gesellschaft
^ in Wien. S. 707.
Kaindl: Zur Frage der Wünschelrute. S. 712.
Loewenthal: Die Rückständigkeit der akademischen Wissenschaft.
S. 716.
Tiedemann: Merkwürdige Hundegeschichten. S. 717.
Anwand: Bei der Trancezeichnerin. S. 722.
Zöppritz: Zum Streit über die denkenden Pferde. S. 725.
Kurze Notizen. S. 50, 120, 173 , 240 , 301, 358 , 424, 496, 546, 609,
668, 727.
Literaturbericht. S. 57, 122, 183, 244, 310, 366, 427, 498, 548, 617,
676, 738.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0004