Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 6
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0010
6 Psychische Studien. XXXX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1913.)

Beweis bestehen muß.*) Es heißt der neuen Wissenschaft
vom Geiste einen schlechten Dienst erweisen, wenn man
der Sordi einen guten Fond von Mediumität ableugnet,
weil man entweder eine geheime und interessierte Vorliebe
für ein anderes Medium hat oder weil man wegen der
Intensität ihrer Phänomene mit ihr unvernünftigerweise
besonders streng sein will Ich bin überzeugt, daß,
wenn die Sordi die großen Phänomene nicht in vollkommener
Dunkelheit, sondern wenigstens in halbem Lichte bringen
würde und, wenn ihre Sitzungen nicht in dem von
„Remigio11 (dem geistigen Führer des Mediums) verlangten
Lärm verlaufen würden, die Mediumität der Sordi höher
stehen würde, als jene der Eusapia Paladino. Frei von
jedem Vorurteil und Antipathie gegen irgend ein Medium,
frei auch von jedem Gefühl der Nachsicht gegen dasselbe
wollen wir die hyperphysische Phänomenologie studieren,
von keinem anderen Geiste beseelt, als jenem, der Wahrheit
zu dienen, welche in nicht zu ferner Zukunft das ganze
menschliche Wissen, speziell die positive Philosophie, umstürzen
wird."

Die menschliche Psyche ein Doppel-Wesen

und Doppel-Ich.

Von Alois Kaindl, Linz a. ü.

1.

Die Ansiebt Daumer's.

„In meinem Innern ist ein Heer von Kräften,

Unheimlich eigenmächtig, rastlos heiß,

Entbrannt zu tief geheimnisvoll'n Geschäften,

Von welchen all' mein Geist nichts» will und weiß.

So bin ich aus mir selbst hinausgesperrt,

Und stets geneckt von Zweifeln und gezerrt,

Ein Fremdling ohne Ziel und Vaterland,

Indem ich schwindelnd, strauchelnd fort rrich quäle

Zwischen dem dunkeln Abgrund meiner Seele

Und dieser Welt verschloss ner Felsenwand,

Auf des Bewußtseins schmalem, schwankem Stege,

So lang dem Herz belieben seine Schläge." —

Faust, in Lenau's „Faust".

Dieser Abschnitt aus Daumer's „Reich des Wundersamen
", welcher uns gleich dem ihm voangestellten Zitate

*) Zum Beweise der Mediumität der Lucia Sordi trägt auch
die von mir wohl dreimal experimentell konstatierte Tatsache der
Exteriorisation der Sensibilität bei: die Hordi empfindet Stiche sehr
heftig, welche man einige Zentimeter von ihr entfernt macht, ohne
daß sie es weiß. V. Tummolo.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0010