http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0035
Stekel: Moderne Traumdeutekunst.
31
Eine Darstellung der Symbolik und Deutung des Traumes
in ihren Beziehungen iur kranken und gefunden Seele-,
stellt sich Doktor Stekel vollständig auf den Boden der
viel umstrittenen Freud'schen Theorie, daß der Traum nichts
Anderes sei als eine Wunscherfüllung. Mehr als ein halbes
Hundert an Träumen seiner Patienten und auch eigene
Träume erzählt und analysiert er nach der Freud'sehen
Methode. Er widmet sein Buch Ärzten und Psychologen.
Das hat seine gute Begründung. Der voluminöse Band ist
aus mancherlei Ursachen kaum eine Lektüre für Laien, und
ausdrücklich betont der Verfasser: „Meine Forschungen
befassen sich mit den Abgründen der menschlichen Seele.
Sie sind nicht für unerfahrene Laien berechnet, in deren
Köpfen sie leicht Verwirrung anrichten könnten, statt Klarheit
zu bringen. Ärzten, Juristen, Seelsorgern, Pädagogen
und Psychologen werden sie gewiß manche Anregung und
eine Erweiterung ihres geistigen Horizonts verschaffen. Es
ist höchste Zeit, daß wir den Phänomenen des Traumlebens
mehr Aufmerksamkeit schenken. Hier eröffnen sich Einblicke
in die Tiefen der menschlichen Seele, die uns
eigentlich erst das Verständnis alles Psychischen ermöglichen
/
Da, wie ja heute schon in weiteren Kreisen bekannt,
die Psychoanalyse Freud's, ob sie sich nun auf die Behandlung
von Neurosen bezieht oder zur Traumdeutung
wird, von dem Axiom ausgeht, daß das Sexuelle im menschlichen
Leben von der frühesten Kindheit an eine so gewaltige
und allbeherrschende Rolle spielt, ist es nur begreiflich, daß
sein Jünger Dr. Stekel in seiner Traumdeutungslehre — als
solche stellt sich sein Buch dar — im Traum niemals etwas
anderes erblicken will, als eine larvierte sexuelle Wunscherfüllung
, und höchstens noch zugesteht, daß neben dem
Sexuellen das Kriminelle im Traum eine Rolle spielt, was
im Grunde wieder nichts anderes besagt, als daß das
Sexuelle für den Traum allein bestimmend ist; denn der
vielfache Zusammenhang zwischen Sexualität und Kriminalität
ist längst bekannt und sogar viel glaubwürdiger und
einleuchtender als die Theorie Freud's und StekeFs in ihren
Exzessen, die bereits zu einer ganz energischen wissenschaftlichen
Abwehr geführt haben. Dr. Stekel meint in
seinem Vorwort: „Meine Arbeit will nicht nur gelesen, sie
will auch nachgeprüft werden. Jede Kritik ist mir willkommen
, wenn sie nicht von blinder Voreingenommenheit
diktiert wurde. Denn Manches in diesem Buche wird dem
nicht in die Probleme der Traumdeutung Eingeweihten
gesucht und gekünstelt vorkommen.*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0035