Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 57
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0061
Literaturbericht.

57

griffen, die zufällig; in ihre Nähe kamen. Waldarbeiter und
Arbeiterinnen werden der Gegenstand feindseliger Angriffe,
namentlich aber Personen weiblichen Geschlechts. Solche
Tollheiten sind wohl ausnahmslos auf das Konto der sexuellen
Verrücktheit zu schreiben. Einen besonders drastischen Fall
erzählt der Forstgehilfe Thoma aus dem Böhmerwald vom
Frühjahr 1899 in demselben Buche. Der Vogel war den
auf den Kulturen beschäftigten Arbeitern bis auf 50 Schritte
nahegekommen und ließ sich von dem die Aufsicht führenden
Forstgehilfen erst durch einen energischen Angriff vertreiben.
Trotz weiterer Belästigung kam der Tolle in der folgenden
Zeit an jedem Morgen wieder und wurde immer kampflustiger
, griff Arbeiter und besonders aber Arbeiterinnen an.
„Ich stürzte ab and zu einen Tragkorb über ihn und hielt
ihn so einige Zeit gefangen/ erzählt der genannte Forstgehilfe
. „Anfangs pokerte er kräftig im Korbe herum, später
fügte er sich ruhig in sein Schicksal. Wurde er wieder befreit,
so stolzierte er schimpfend, d. h. worgend, auf einen Felskopf
zu, auf dem er gelassen seine Balzarie ertönen ließ.
Als er mich eines Tages wieder attackierte, lief ich, um
ihn zu necken, davon, worauf er mich mit hängenden Flügeln
verfolgte. Einsehend, daß er mich zu Fuß nicht eiuholen
könne, stand er auf und strich mir auf den Kopf zu. Ein
Schlag warf ihn zu Boden, sofort aber erneuerte er unter
ständigem AVorgen seinen wütenden Angriff/

Li teraturbe rieht.

Naihstehend besprochene Werke sind zu Original preisen durch, die Buchhandlung
von Oswald Mutze. Leipzig, Lindenstraße 4, zu beziehen.

Bücherbesprechung.

Tierpsychologisches Praktikum in Dialogform. Von Kar] 0 a ni i 11 e
Schneider, a. o. Professor der Zoologie au der Univ. Wien.
8 », 719 8. Mit 189 Figuren im Text. Leipzig 1912, Verlag von
Veit u. Cie. Prei* brosch. 16 M., geb 17.50 M.

In dem vorliegenden Buche haben wir ein Werk vor uns,
welches auf dem Boden einer erschöpfenden Sachkenntnis eine
geradezu beispiellos dastehende Denkarbeit bedeutet. Alle die
Gegenwart beschäftigenden Probleme behandelt der Verf. in der
Form wissenschaftlicher Konferenzen, wobei der Psychologe, der
Monist, der Vitalist, der Physiologe, der Lamarckist, der Biologe
und der Darwinist abwechselnd in sachgemäßer Weise andauernd zu
Worte kommen. Sich durch ein umfangreiches Werk in solch
komplizierter Gesprächsform durchzuarbeiten, ist in der Tat nicht
leicht, denn es zwingt den Leser mit jeder neuen Zeile, manchmal
mit jedem neuen Worte sich wieder in eine andere Mentalität
hinein zu versetzen, entsprechend dem speziellen Standpunkt des
jeweilig als redend Angeführten. Dafür bietet diese Form aber dem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0061