Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 62
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0066
62 Psychische Studien. XXXX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1913.)

(„Kund um Asien" und „Vom Nordpol zum Aequator") an. Neben
zahlreichen schwarzen Abbildungen und sechs Karten ist er mit
vier farbigen Vollbildern geschmückt und bei seinem biiligen
Preise von 8 M. ein Festgeschenk, wie es schöner und passender
kaum gefunden werden dürfte. Dr. —r.

Zeitschriftenübersicht.

Annales des sciences psychiques. 22. Jahrg. Nr. 4—7. — Die fluidischen
Hände und die Gedankenphotographie. — Die Mediumschaft
von Oarancini. — Irrtümliche supernormale Wahrnehmungen.

— Das Problem der Persönlichkeit bei psychischen Phänomenen.

— Die photographische Kontrolle mediumistischer Phänomene. —
Zwei außerordentliche Sitzungen mit dem Medium Frau Wriedt
zu London. — Die Entwicklung supernormaler Fähigkeiten. —
Zwei telepathische Träume. — Sitzungen mit dem Medium F.
Oarancini zu Paris.

Journal du magnetisme et du psychisme expenmental. 67. Jahrg.
Nr. 7—9 — Unser Prozeß (ßonuet, Hector Durville, Dr. med.
Gaston Durville und Frau Dufourny wurden wegen gesetzwidriger
Ausübung der Heilkunst gemeinsam zu 2000 Frs. Schadenersatz
an die klägeüschen Aerztesyndikate und in die Kosten verurteilt.
G Durville will appelliere^, H. Durville aber beruhigt sich bei
dem Urteil, da in diesem der Magnetismus als ein mächtiges therapeutisches
Ageus anerkannt wird). — Die menschlichen Aureolen.

— Die Kunst, lange zu leben. — Sind die Medien anormal? —
Phantomphotographien, — Ein Schreibmedium mit Persönlichkeitsspaltung
. — Was leisten Magnetismus und Psychotherapie? —
TaschenspielertricKs. — Kann man die Zukunft voraussagen ?
(Rundfrage). — Die moralische Kraft bei Krankheiten. — All-
gemeine Bemerkungen über Montalbehandlung. - Der Einfluß
der Gestirne. — Studien über die Lebenskraft. — Taschenspielertricks
(Lesen durch undurchsichtige Gegenstände hindurch). —
Fluido - photographische Experimente. — Der tierische Magnetismus
oder die ßiolizität als physisches Agens.

Les nouveaux horizons. 17. Jahrg. Nr. 5—10. — Astronomische
Trilogie. — Soli man an den Spiritismus glauben ? — Orientalische
Ideen über Anatomie und Medizin. — Elsaß - lothringische Liga
zum Schutz der Volkssitten (ein Friedenswerk). — Thomas Martin
de Gallardon (ein Seher des vorigen Jahrhunderts). — August
Strindberg und seine Briefe über die Alchymie. — Spagyrische
Medizin. — Verschwundene Welten. — AI che in istische Gesellschaft
von Frankreich.

Bulletin de la societe d'etudes psychiques de Nancy. 12. Jahrg. Nr. 3.

— Die Suggestion und ihre Anwendung. — Gefell Schaftsberichte,

— Bibliographie.

Revue spirite. 55. Jahrg. Nr. 5—7. — Der Schiffbruch der „Titanic"
und der Tod W. Stead's. — Jeannc d'Arc als Medium. — Die
telepathische Beobachtung. Plauderei über den Spiritismus. —
Tod und Leben vor dem Spiritismus. — Die EntWickelung der
psychischen Wissenschaften. — Ueber liemkarnation. — Aufgeknöpfter
Knoten eines Stricks mit versiegelten Enden. — Das
biutschwitzende Bild zu Buenos Aires. - f William Stead. —
Warum Stead an die Unsterblichkeit glaubte. — Stead's Kundgebung
. — Jeanne d'Arc. — Emmanuel Vauchez. — Statuten des
Komitee für transzendentale Photographie. — Die katholischen
Grundlehren. —- Materialisten und Banditen. — Die völlige Billig-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0066