Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 63
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0067
Literaturbericht.

63

keit der göttlichen Gerechtigkeit. — Magie und Zauberei in Geschichte
und Legende. — Eine Botschaft von William Stead. —
Das letzte Blatt der Erde. — Entente cordiale gegen den Krieg. —
Die Quintessenz der katholischen Lehre. — Liebe und Unsterblichkeit
. — Das Schauspiel des Lebens.

Le messager. 40. Jahrg. Nr. 19—22. — Biographie Allan Kardec's.

— Grundriß eines Tbeologiekursus. — „Titanic" - Schiffbruch. —
Rei'nkarnation. — Eingefädelte Nadel und geöffnete Knoten. —
Die musikalische Mediumschaft vou Georg Aubert. — f William
Stead. — Vorhersagung des Unglücks der „Titanic". — Direkte
Schrift. — Spiritistische Abhandlungen. 41. Jahrg. Nr. 1—4. —
Der Vize - Admiral Moore und der Spiritismus — Weitere
Sitzungen mit dem Medium Wriedt — Spiritismus und Presse. —
Das 7. medianime Bild von Helene Smith (die heilige Familie). —
Jean Jacques Rousseau. — Abriß eines theologischen Kursus. —
Aus Tours in der Touraine. — Wanderungen durch den Spiritismus
. — Nene Sitzungen mit dem Medium Wriedt — Ein verwunschenes
Pfarrhaus. — Eine magische Kur. — Bibliographie.

Bulletin offlciel du bureau international du spiritisme. 2. Jahrg. Nr. 3.

— Die Märzarbeiten. — Berichte verschiedener Delegierten
(Portugal, Holland, England). — Kongresse: Namur 26.—27. Mai
1912, Sabadell 29.—80. Juni 1912, Liverpool 7.-9. Juli 1912, Genf
Pfingsten 1913.

L'echo du merveilleux. 16. Jahrg. Nr. 369 — 376. — Der Erzengel
Michael und Frankreich. — Die Prophezeiung des Mönches von
Padua (über die 10 letzten Päpste). — Die Verantwortlichkeit des
Künstlers. — Ein Fall von Hellsehen — Magnetismus und Spiritismus
beurteilt von katholischen Sehern. — Die Zukunft der
Königin von Holland. — Unsere Aviatiker und das Wunder. —
Die wunderbare Reise (schwedisches Märchen). — Horoskop von
Victor Emmanuel III. — Der Tarot und die hermetische Philosophie
. — Eine Sitzung im „Sanktuarium" (okkultistische Ausbeuter
). — Tod und Begräbnis des Heilers Antoine. — Die höchste
Kunst (Leben zu schaffen). — Die Mission der Jeannc d'Arc und
die Prophezeiung Nurlin's. — Leadbeater. — Im Lichte von Ars
(betrifft den dort verstorbenen und selig gesprochenen ekstatischen
Pfarrer). — Das Geheimnis von Loch (ein Kind findet auf einem
Acker an bestimmter Stelle, die ihm ein unsichtbares Wesen anweist
, so oft es kommt, ein Geldstück). — Ein großer Hexenprozeß
. — Verbreiter der Theosophie (Leadbeater). — Das Wunder
in China und das njeue China. — Zwei Geschichten von Gespenstern
. — Feurige Hände (Bericht über einen einschlägigen
Fall). — Tod des „Schlafers" von Dorlisheim. -- Geburtstag von
Pius X. — Das Wunder in Japan. — Horoskop des Mikado. —
Unbekannte Psychologie. — Th^ophile Gautier und die Angst vor
dem Jenseits. — Die Wunder Jakob's des Zweiten. — Massenet
und das Wunder. Die göttliche Entwickelung.

Gesundheit. 13. Jahrg. Nr. 10 15. — Nervenerkrankungen des
Kindes —Verhalten während der Schwangerschaft. - Vergangenheit
, Gegenwart und Zukunft der NaturheiJmethode. — Ueber
Zugluft. — Abhärtung und Erkältung. — Fußpflege. - Impfschutz
— Kindernahrung. — Des Wanderns Einfluß auf die
Nerven. — Wird die Menschheit besser? — Ueber den Zusammenhang
von Hautkraukheiten mit inneren Krankheiten. — Das
Tageslicht als Krankheitsschutz. — Baden und Gesundheit. —
Schmerzstillende Hausmittel (trockene Hitze, beißer Umschlag,
heiße Waschung, heißes Fußbad, feuchter Umschlag). — Lernt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0067