http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0070
66 Psychische Studien. XXXX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1913.)
ständlich die Achseln zucken und für die schwärmerische
Phantasie der Spiritistin nichts übrig haben. Jene aber,
welche vorurteilslos und unabhängig von der gegenwärtig
herrschenden materialistischen Anschauung der Dinge, —
gleichviel, ob sie im Gewände der modernen Wissenschaft
auftritt oder nicht — die Angaben Estella Stead's prüfen,
werden sich sagen müssen, daß einem Manne wie W. S t e a d
gegenüber die üblichen Schlagwörter der Skeptiker nicht
angebracht sind.
Der Bericht von Miß Estella W. Stead.
„Drei Wochen nach dem Unglück der „Titanic* sah ich
das Haupt und die Schultern meines Vaters so deutlich,
wie bei unserm letzten Zusammensein auf Erden. Ich sprach
mit ihm über Dinge, die uns allein betrafen, Dinge, von
welchen das Medium nicht die leiseste Idee gehabt haben
konnte. Die Sitzung fand in dem „Bureau Julia" statt.
Es war eine Sitzung mit der Trompete; Medium war Mrs.
W r i e d t. Nachdem mein Vater sein Gesicht gezeigt hatte,
nahm er die Trompete und wandte sich gegen einen der
Anwesenden, der sich gerne über unsere früheren Sitzungen,
da mein Vater noch in seinem physischen Körper war,
lustig machte. „Glauben Sie jetzt?" sagte mein Vater mit
Nachdruck. „Ist nicht alles, was ich Ihnen gesagt habe,
Wahrheit ?•
Wenn ich noch Zweifel gehabt hätte an det Nähe der
anderen Welt und an der Möglichkeit, mit den Geistern in
Verbindung zu treten, sie wären mir jetzt genommen worden.
Allein seit meiner Kindheit habe ich einen so großen Teil
der übersinnlich genannten Welt gekannt, gefühlt und gesehen
, daß ein Zweifel an der Wirklichkeit dieser Welt mir
nie in den Sinn kam. Ich konnte zweifeln an der Echtheit
gewisser Botschaften und an der Vollkommenheit der
Verbmdungsmittel, niemals aber an der Wirklichkeit dieser
Dinge überhaupt.
Ich glaube, daß es den zahlreichen Spöttern und
Skeptikern, welchen mein Vater in seinem irdischen Leben
begegnet ist, schwer gefallen wäre, sein» unbestreitbares Ich
zu leugnen, das in der Stimme lebte und vibrierte, mit
welcher er diesen Abend in dem ruhigen, stillen Zimmer
sprach, in welchem die Sitzung stattgefunden hat. Es waren
außer dem Medium noch sieben Anwesende da, welche das,
was ich eben gesagt habe, bezeugen können.
Es ist mir nicht leicht, von diesen Dingen zu sprechen,
die mir heilig sind und die ich lange für mich behalten
habe. Aber da ich den Unterschied bemerke, der für mich
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0070