Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 72
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0076
72 Psychische Studien. XXXX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 191S.)

könnten, wenn sie sieh entschlössen, nach Amerika zu
gehen, so hätten sie sich geweigert und gesagt, daß das wohl
zu gefährlich wäre, daß viele schon abreisten, die nicht an
das Ziel gelangten usf.* —

Ich bringe folgende Episode aus einem Artikel meines
Vaters, betitelt: „Eine Brücke über den Fluß
desTodes, * weil sie zeigt, was wir jeden Tag im „Bureau
Julia* sehen, nämlich: die Möglichkeit intelligenter Gespräche
mit den desinkarnierten Geistern von Freunden, —
unter Umständen, weiche jeden Betrug oder Halluzination
ausschließen:

„Es war 1884, als ich das Glück hatte, den General
Gordon im Hause meiner Schwester in Southampton zu
treffen. Wir kamen auf das Aufgeben seiner Stellung im
Kongo zu sprechen, um nach Chartum zu gehen und die
von den Sudanesen bedrohten Garnisonen zu befreien. Es
war eine Unterhaltung, ^ eiche auf meinen Geist tiefen Eindruck
machte. Bei mir war ein Offizier, ein großer persönlicher
Freund des Generals Gordon. Neunzehn Jahre nach
dem Tode Gordon's, der bei der Einnahme von Chartum
(durch den Mahdi) gefallen war, hatte ich eine Sitzung, in
welcher auch jener Offizier anwesend war; Medium war
Mr. Alfred Peters, auf dem Kontinente wohl bekannt.
Gegen den Schluß der Sitzung wurde zu meiner großen
Überraschung, gegen jede Erwartung meinerseits und auch
meines Freundes Mr. Peters, von einer Intelligenz „kontrolliert
*, über deren Identität kein Zweifel für uns bestehen
konnte. Es war genau so, als hätte General Gordon
mitten unter uns einen Stuhl eingenommen. Seine ganz
besondere Art zu sprechen, schnell, brüsk und humorvoll,
war genau wiedergegeben. Er kam auf unser altes Gespräch
in Southampton (vor 20 Jahren) zurück; er fragte
mich, ob ich mich gewisser Dinge erinnerte, die ich in der
Tat km Teil behalfen habe, wäLend ich andere vergessen
habe, und welche das Medium sicher nicht wissen konnte.
Er sprach mit derselben lebhaften Intelligenz, mit derselben
politischen Gründlichkeit und der gleichen dogmatischen
Sicherheit, welche ihn während seines physischen Lebens
auszeichnete. Er erkannte uns beide und redete mit uns
in derselben freundschaftlichen Weise. Die lange Unterredung
war ein Gemisch von theologischem Mystizismus und
hoher Politik. Seine persönlichen Erinnerungen trugen in
jedem Worte das wirkliche Gepräge Gordon's. Ich habe
viel Sitzungen in meinem Leben gehabt, aber ich erinnere
mich an keine, in welcher die „Kontrolle* so absolut vollendet
gewesen wäre. Der Charakter Gordon's war stark


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0076