Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 91
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0095
Friedrichsort: Innere und äußere Analogie. 91

Stellen herauszufinden, in denen nach seiner Meinung der
spätere Redakteur eine versteckte Kritik der priesterliehen
Handlungsweise anbringt, wo er, wie er sagt, seine Geißel
schwingt! Ohne Erläuterung zum Beispiel stellt der unbekannte
Verfasser die Handlungsweise des wahren Elohim
neben die des nachgemachten, es einem schärferen Verstände,
als dem seiner Zeit, überlassend, die versteckte Meinung
herauszufinden; so wählt der originale „Elohim" eine edle
Form des ßundeszeichens, den Bogen im Gewölk, während
der nachgemachte die rohe, körperliche Geschäftsmarke der
Beschneidung einführt; so ist die Verhandlung des „Herrn"
mit Abraham über den Untergang Sodoms die getreue
Darstellung zweier schachernder Juden. Aber wenn er in
der Schilderung der Patriarchen diese in tiefstem Schmutz
waten läßt, um darin nach Gold zu suchen, sie aber im
gleichen Atemzuge als die frommen Knechte Gottes darstellt
, wenn er zum Beispiel Jakob (dessen Name wörtlich
„der Betrüger« heißt) einen schlichten ehrlichen Mann
nennt, so liegt darin nach Haug eben die Absicht, die
Leser seines Volkes durch plumpe Schmeicheleien zu betören
, während er ihnen die schärfsten Geißelhiebe versetzt.
Er photographiert das geschäftliche Leben nach allen Seiten
mit vollkommenster Treue, und wenn er nicht sagt, wa^
Abraham außer seinen Kuppeleigeschäften sonst trieb, so
heißt das, daß seine übrigen Geschäfte sich eben nicht
hören oder sehen lassen dürfen, sondern nur die Unischreibungen
vertragen, wie zum Beispiel „ihm wurde" oder
„Jahve gab ihm*. Die in der Genesis geschilderten Engel
werden bei Haug zu einer Art dienender Brüder für den
geheimen Pfaffenbund; so lagern sie zum Beispiel (Kap. 32, 2
u. 3) nachts in der Nähe von Jakob's Lager, um für den
Fall einer tätlichen Auseinandersetzung mit dem erzürnten
Schwiegervater Laban zur Unterstützung ihres Schützlings
zur Hand zu sein; durch die Macht ihrer Gegenwart bewogen
ändert Laban seine kriegerische Stimmung und
zieht wieder heim.

Die höheren Diener, die Umgebung des höchsten Betrügers
, sind natürlich im Besitze einer außerordentlichen
Macht, die durch geheime Ausnutzung technischer Hilfsmittel
unterstützt wird. Ihre Ingenieure konstruieren eine
Dampflokomobile, die auch als Flugmaschine zu benfifczen
ist, mittels deren sie ihre Reisen vornehmen. Eine Beschreibung
dieses Dampfluft - Bicycles wird im Hesekiel 1
u. ff. gegeben. —

Auf den weiteren Haug'schen Roman einzugehen, verbietet
der beschränkte Raum; es wäre zu bedauern, daß


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0095