Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 115
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0119
Knittel: Das Auge des Menschen.

115

sie — wenn es sein muß — gegen ihre Uberzeugung reden,
was auf Heuchelei und Verstellung schließen läßt.

Augen mit halb geschlossenen Augendeckeln
verraten heimlichkeitsliebende Individuen. Diese
Personen sprechen nicht so, wie sie es meinen, und lieben
Übertreibungen und Entstellungen. Gewöhnlich sind diese
Naturelle auch sehr selbstbewußt, eitel, unwahrhaft und
unzuverlässig. In ihren Handlungen sind sie gewandt,
jedoch werden sie es mit gegebenen Versprechungen nicht
allzu genau nehmen, da sie dieselben oft in Kürze wieder
bereuen. Diese Naturen renommieren gern, lassen am
liebsten nur ihre Meinung gelten, sehen diese wenigstens für
die allein richtige an, und lieben es, bewundert und geehrt
zu werden. Man soll nicht alles für bare Münze nehmen,
was diese Personen erzählen, da sie eben gern aufschneiden
und übertreiben.

Der Farbe der Augen dürfen wir nicht allzu
große Bedeutung beimessen, sondern müssen bei der
Charakter - Diagnose mehr die ganze Physiognomie des
Menschen in Betracht ziehen. Der Volksmund sagt:

„Graue Augen — schlaue Augen,
Der Augen Bläue — bedeutet Treue,
Doch eines schwarzen Auges Gefunkel,
Ist wie Gottes $?ege dunkel."

Wir überlassen es jeden Einzelnen, zu entscheiden, inwiefern
diese Deutungen zutreffen. Jedenfalls wird es viele
Fälle geben, wo sich diese Regel bestätigen wird, aber auch
vielleicht vereinzelte, wo dieses nicht der Fall ist. Man
lasse in zweifelhaften Fällen stets sein Gefühl entscheiden
und höre auf die Stimme des Herzens.

Bei grünlichen Augen war zu beobachten, daß
diese Menschen sehr schmeichlerisch, aber falsch, heimtückisch
und gefühllos veranlagt sind. Diese Personen
verstehen es meisterhaft, sich in allen Situationen zu
drehen und zu wenden, wie es für sie am vorteilhaftesten
ist, ohne Rücksicht auf Moral und Gerechtigkeit zu
nehmen.

8*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0119