Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 122
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0126
122 Psychische Studien. XXXX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1913.)

zahl von Lichtbildern über die mit den Pferden vorgenommenen
Experimente herstellen ließ, wird am Samstag,
den 8. Februar d. J., abends 8 Uhr im „Gustav Jäger-
Yerein" in Stuttgart im großen Saal des „Gustav Siegle-
Hauses" einen Lichtbilder-Vortrag über das gewiß
die weitesten Kreise interessierende Thema „Rechenkunst
von Pferden" halten, wozu die Mitglieder und
Interessenten eingeladen sind. (Prof. Dr. G. Jägers
„Monatsblatt" vom 1. Jan. er.)

Li teraturbe rieht.

Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpreisen duren die Buchhandlung
Ton Oswald Mutze, Leipzig. Lindenstraße 4, zu beziehen.

Bücherbesprechung.

La Medecine hermetique des Plantes. Von Jean Mav^ric. 234 S.,
8°, mit mehreren Tafeln. Paris 1912, Dorbon-Aine^s Verlag. Preis
7 Frs.

Dieses sehr sorgfältig geschriebene Buch interessiert in gleicher
Weise den Arzt, wie den Herme tisten, denn es bringt uns alles das
nahe, was jene beiden Disziplinen trennt und doch auch wieder
vereinigt, zumal In Hinsicht auf die alte und die neue Wissenschaft
. Aus dem Wust der gewollten und ungewollten Mißdeutungen
und Irrtümer in den Werken unserer Vorfahren sucht
der Verfasser den verborgenen Wahrheitskern herauszuschälen und
die Lehre des Hermetisinus in ihrer Reinheit zur Anschauung zu
briugen. Kein wesentlicher Punkt der spagyriseben Medizin bleibt
dabei unbeachtet. So schildert uns der Verfasser den allgemeinen
GenerationsVorgang, die Theorie der hermetischen Philosophie, gibt
uns eine rationelle Uebersicht über die Natur der Temperamente
und jener geheimnisvollen Schwingungen, welche den Makrokosmos
mit dem Mikrokosmos verbinden. Im Besonderen aber war es die
Absicht des Verfassers, die versteckten Praktiken der Alten ans
Lieht zu ziehen, um sie den modernen Forschern zugänglich zu
machen. So finden wir denn in diesem Werke eine klare und genaue
Darstellung der geheimsten Operationen der hermetischen
Kunst, durch welche es möglich wird, wirksame vegetabile Quintessenzen
zu extrahieren und mächtige Lösungsmittel herzustellen,
wie den Alkahest des Parazelsus oder van Helniont's. Infolgedessen
wird das Buch für jeden Wahrheitssueher wertvoll und interessant.

Freudenberg- Wilhelmshöhe.

La Reforme des bases de ('Astrologie traditionelle. Von Jean
Mave'ric 47 S., kl. 40, mit mehreren Abbildungen im Text.
Paris 1912, Alfred Lecler's Verlag. Prew 1 Fr.

Beginnend mit einer Neuordnung der Elemente in der Reihenfolge
: Luft, Feuer, Erde, Wasser, schlägt Verfasser eine Reihe von
Veränderungen der Grundlagen der Astronomie vor, die für den
Spezialkundigen jedenfalls von Bedeutung sind.

FreudeL berg - Wilhelmshöhe.

Force vitale ou Magnetisme animal. Von A g. S c h 1 o e m e r. Kl.

8°, 36 S. Paris (ohne Jahreszahl), Hector u. Henri Durville, Verleger
. Preis brosch. 1 Fr.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0126