Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 169
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0173
Ein Schreiben von Dr. Eduard Reich

169

mittelbar die Bedingungen normaler Auffassung von
kosmischen und irdischen Verhältnissen, gleich wie das
Aufhören des Krieges und der großen Übel, und Erwirkung
wie Erhaltung dauernden Friedens erforschen und ausführen
.

Ich stütze mich auf genaueste Kenntnis der gelehrten
und humanistischen Weltliteratur, auf sechzigjährige Erfahrung
, habe in den nördlichen Teilen von Deutschland
und vor fünfzig Jahren auch in der Schweiz sehr viele
öffentliche Vorträge politisch - moralischer Art zugunsten
dauernden Friedens gehalten und gegen jede Art von Krieg
gedonnert. Ich habe auf Kongressen, zum Beispiel zu
Paris, gezeigt, wie der Krieg gegenstandslos zu machen,
auszulöschen, und die Voraussetzungen dauernden Friedens
zu schaffen. Dies tat vor mir niemand. Was aber vor mir
zumeist war: daß die Welt mit verbundenen Augen an den
Haupt- und eigentlichen Ursachen des blutigen Streits
vorüberging, zwar große Versammlungen und noch größere
Mahlzeiten mit Explosion von Champagnerflaschen abhielt,
viele Tausende Toaste ausbrachte, den Frieden hochleben,
aber dessen eigentliche Apostel niedrig sterben ließ, weil
sie eitle Gernegroße und mittelmäßige Kleinköpfe eitler Art
ohne Wissen und Willen genierten.

.Niemals konnte ich die Hilfsmittel der Streber gutheißen
, sondern war schon* aus Gewissenspflicht genötigt,
Phrasen, Zierereien, Rubriken, Schablonen, politische und
persönliche Interessen, Schlagwörter und Sophistik abzuweisen
und das Nichterkennen der Hauptbedingungen
des Friedens und der wirklichen Hauptursachen des Kriegs
aufs schwerste zu bedauern.

In meinen drei Zeitschriften „Athenaeum", „Universitas",
„Athenaeum der Gegenwart" kämpfte ich für dauernden
Frieden und bekämpfte den Krieg unmittelbar, wie mittelbar
. Mein neues zweibändiges Werk „Vorhalle des ewigen
Friedens", welches vor kurzem in Manuskript vollendet
wurde, eröffnet eine große Menge ganz neuer Gesichtspunkte
bezüglich aller Fragen von Krieg und Frieden,
sowie besonders der Austilgung des ersteren und der
dauernden Herrschaft des letzteren, wie endlich der ganzen
Lebensverhältnisse in normalen und abnormen Zuständen
der Individuen und der Gesellschaften.

Seit vielen Jahrzehnten streite ich für allgemeinen
dauernden Frieden und arbeite mit allen Kräften gegen den
Krieg, wie gegen das Böse überhaupt. Zum Danke dafür
hatte ich wiederholt schweres Martyrium zu leiden, welches
mein Dasein bedrohte, indem es mich an den Rand des


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0173