Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 173
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0177
Kurze Notizen.

173

spiritistischen Photographien wird während der Dauer des
Kongresses in Genf eröffnet sein.

Die Einsendung von literarischen Werken oder von
Prüfungsmaterial, begleitet von Beglaubigungsschreiben
oder erklärenden Notizen, muß sobald als möglich an M. A.
Pauchard, Genf, rue Trouchin 23, adressiert werden. Die
persönlichen Teilnahmeerklärungen am Kongreß ebenso,
wie die Vorträge oder schriftlichen Arbeiten, möglichst in
französischer, englischer oder Esperantosprache abgefaßt
oder von einem in einer der genannten drei Sprachen abgefaßten
Auszug begleitet, sind an die gleiche Adresse zu
richten.

Kurze Notizen.

a) Eine „Gesellbchaft für experimentelle
Tierpsychologie" hat sich in Elberfeld gebildet.
Der Vorstand besteht aus hervorragenden Gelehrten, welche
die mit den denkenden und rechnenden Pferden bereits
gewonnenen Resultate weiter zu fördern und zu einem
neuen System exaktwissenschaftlicher Psychologie (vergl.
vor. Heft, K. Not. d), S. 121) auszubauen sich bestreben.
Auch Vereine können mit einem Jahresbeitrag von 16 M.
an aufwärts beitreten. Wir empfehlen unseren Lesern die
Unterstützung dieses sehr zeitgemäßen und vielversprechenden
Unternehmens hiermit aufs wärmste. Zuschriften sind
zu adressieren an Herrn Karl Krall, Elberfeld, der
über alles Nähere gerne Auskunft geben wird.

b) Preis Fanny Emden. Die „Acadeinie des
sciences de FInstitut de France* schreibt für das Jahr 1913
von neuem den genannten Preis in der Höhe von 3000 Fr.
aus, nachdem derselbe im Vorjahre nicht verliehen, dagegen
2000 Fr. an Prof. Boirac und 1000 Fr. an Dr. Ochorowicz
als „ Ermunterungsprämie * gezahlt wurde. Prämiiert werden
soll das beste Werk über Hypnotismus, Suggestion und im
allgemeinen über physiologische Einwirkungen, welche sich
aus der Entfernung auf den tierischen Organismus ausüben
lassen.

c) Das Spukhaus von Marcinelle. Aus Brüssel
wird berichtet: Eine Anzahl Bewohner von Marcinelle,
einem Vororte von Charleroi, steht im Begriff, aus ihrer
Heimat zu flüchten, weil die Gemeinde nach ihrem Glauben
von bösen Geistern heimgesucht ist. Seit dem letzten
Mittwoch ist das Haus der Familie van Zanten die Zielscheibe
dieses bösen Spuks: alle Fenster sind zerbrochen,
täglich geht ein rätselhafter Steinregen über das Haus


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0177