Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
40. Jahrgang.1913
Seite: 191
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0195
Literaturbericht.

191

— Gelehrte von gestern und heute, — Einige Betrachtungen über
die Alchimie. —

L'icho du merveilleux. 16. Jahrg. Nr. 377, 380—83. Der wunderbare
Marokkaner — Lourdes. — Die wunderbare Kette des Grafen
Piper. — Das Wunderbare und der Balkankrieg. — Die Legenden
vom Tode. — Das Wunderbare und der Flugsport. — Ländliches
Lied und Leben. — Weihnachten im Volke. — Nadelet, der Spielmann
. (Weihnachtsmärchen.) — Die Herzogin von Vendome.

Le messager. 41. Jahrg. Nr. 5—10. Der Spiritismus und die Presse.

— Spukhäuser in Amerika. — Die Gespensterfrage. —- Triple
entente ou triple alliance? — f William Booth. — Madame
Wriedt und Professor Birkeland. — Das Problem des Lebens. —
Einige interessante Tatsachen. — Die Ausstrahlungen der Madame
X. — Die Totenverehrung.

La revue spirite. 55. Jahrg. Nr. 10,11. Fortdauer des menschlichen
Lebens nach dem Tode — Freiheit und Verantwortlichkeit. —
Beweise des Spiiitismus für den Denker. — Zauberei und Besessenheit
. — Die Entwicklung des Vagabundentums. — Die Entwicklung
der psychischen Wissenschaften. — Philosophische
Unterhaltungen.

Annales des sciences psychiques. 22. Jahrg. Nr. 10, 11. Nachforschungen
über die Fähigkeiten von Madame X. in Bordeaux.

— Zum Studium der Phänomene, die Durchdringung des Stoffes
durch den Stoff. — Ein merkwürdiger Fall von Hysterie in der
Form des Geistersehens.

Journal du magnetisme. 67. Janrg. Nr. 41. Fluido-pbotographische
Experimente.

Bulletin de la societe d'etudes psychiques de Nancy. 12. Jahrg. Nr. 6.
Der Zweck der Rassen. (Auszug aus dem Vortrage von Madame
Mac-Kenty am 20. Oktober 1912.)

E. B. Dresden.

Eingelaufene Bücher etc.

Denkschrift für die hohen Ständekammem des Königreichs Württemberg
, eingereicht von August Zöppritz, Privatier in Stuttgart,
Hegelstraße 44: a) dafür Sorge zu tragen, daß auf der Landesuniversität
den Studierenden aller Fakultäten Gelegenheit gegeben
werde, sich ein Bild von der volkstümlichen Lehre Dr. med.
Hahnemann's zu machen, b) beim Bundesrat dahin zu wirken,
daß Versuche an Kranken, wie sie in der angeschlossenen Petition
an den Deutschen Reichstag geschildert sind, unter Strafandrohung
verboten werden, nebst einem Auszug aus Nr. 28 der „Münch.
Med. Wochenschrift*, Organ für amtliche und praktische Ärzte,
1912, S. 1535, über Versuche an 146 Individuen mit Luettnl
Nebst 2 Beilagen mit Abschrift der eine Strafverfolgung ablehnenden
Antwort der kgl. Staatsanwaltschaft beim Landgericht
München I.)

Weltbund zum Schutze der Tiere und gegen die Vivisektion, Abteilung
Württemberg, e. V., Illustriertes Flugblatt Nr. 2 [mit wahrhaft ergreifenden
Bildern von Vivisektionen und aus Impf an stalten],
nebst Künstlerpostkarte „Der VMsektor«, (Stück 5 PI, 100 Stück
3 Mk.). Bestellungen (100 Flugblätter 2,50 Mk.) und Beitritts-
erklärungen zu adressieren an den „Weltbund zum Schutze der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0195