http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0223
Peter: Mumifizierung durch menschliche Ausstrahlungen. 219
II. Abteilung.
Theoretisches und Kritisches.
Mumifizieriirig: durch menschliche
Ausstrahlungen.
Von Jusef Peter, Oberst a. 1). (München).
In den „Annales des Sciences Psyehiques" veröffentlichten
kürzlich Dr. L. Clarac und Dr. JB. Llaguet,*)
ersterer Arzt, letzterer Chemiker in Bordeaux, einen Bericht
über eine von ihnen beobachtete, bisher noch unbekannte
Wirkung menschlicher Effluvien, welche den Händen einer
gewissen Mme. X . . entströmten: Berührte die Dame tote
Pflanzen und Tiere mit ihren Händen so blieben die betreffenden
Objekte vor Fäulnis geschützt, sie wurden gewissermaßen
sterilisiert. Die Wirkung erfolgte sogar, wenn Mme. X ihre
beiden Hände während 15 bis 20 Minuten über die Gegenstände
hielt, sie also nicht einmal berührte! Die genannten
Gelehrten stellten die merkwürdige Fähigkeit der Dame
in wiederholten Versuchen einwandfrei fest. Um ein vollständiges
Austrocknen von Pflanzen und Tieren zu erzielen,
war eine wiederholte Berührung notwendig, welche 3 bis 14
Tage jeden Tag einige Minuten vorgenommen wurde. In
der Zwischenzeit hatten die Experimentatoren die betreffenden
Objekte stets unter sicheren Verschluß genommen.
Die Ergebnisse dieser Versuche waren nach Angabe
der beiden Forscher folgende**):
Pflanzen und Blumen. — Eine Rose und ein kleiner
Zweig: sehr rasche Austrocknung — in 10 Tagen —, vollständige
Erhaltung der Farben. Verbleiben der Blätter
am Stengel.
Wein. — Allmähliche Austrocknung; — 11 Tage —
ohne sich zu ändern. Ohne Gährung, — während eine zum
*»J)r. Clarac ist praktischer Arzt in Bordeaux. Er hat unter
anderem sehr interessante und wettvolle Abhandlungen über die Behandlung
des Krebses mit Arsemksalzen geschrieben. Dr. Llaguet
ist hervorragender Chemiker. Seine hauptsächlichen Arbeiten beireffen
die Funktion der Galle und das urinöseGift Er war Hilfsprofessor
an der Fakultät von Poitiers, ehe er nach Bordeaux berufen
wurde. Er ist Vizepräsident der „Soci6t£ Lmne^enne", einer
der ältesten und gelehrtesten Gesellschaf ten Bordeaux', und ist jetzt
für die l'räsidentenstelle in Aussicht genommen.
**) „Annales des Sciences Psyehiques" 1912 (August).
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1913/0223